HK Audio Cadis CAD 115 Manual Download Page 40

Cadis™ Manual 1.0

1  Akustische Simulation von CADIS Set-

ups mit EASE Focus und der CADIS-
GLL für EASE

Eine akustische Simulation ermöglicht eine Vorhersage über ein zu erwartendes 
akustisches Ergebnis. Bei Beschallungsaufgaben angewendet ist sie sehr hilf-
reich, um bereits im Vorfeld der Anwendung Gewissheit darüber zu erlangen, 
wie gut eine geplante Beschallungslösung in der Praxis funktionieren wird. Feh-
ler, die bei einer Simulation erkannt werden, müssen nicht nach der praktischen 
Realisierung der Anlage mit (in der Regel) erheblichem Mehraufwand korrigiert 
werden. Im Bereich der Festinstallationen hat sich die akustische Simulation 
deshalb bereits als Werkzeug etabliert und wird bei vielen Projekten eingesetzt.

Seit der Anwendung von Linearrays wird die akustische Simulation in zuneh-
mendem Maße auch bei mobilen Beschallungen angewendet, da nur mit einer 
sehr sorgfältigen Konfiguration und Ausrichtung des Linearrays ein gutes aku-
stisches Ergebnis zu erzielen ist. Um eine solche optimale Konfiguration und 
Ausrichtung bereits vor dem Aufbau bzw. der Installation zu ermitteln, bietet 
HK AUDIO für das CADIS Linearray eine Systemdefinitionsdatei (CADIS.EFO) 
für das Simulationsprogramm EASE Focus, und eine Generic-Loudspeaker - 
Library Datei (CADIS.GLL) für das Simulationsprogramm EASE ab der Version 
4.2 an.

Mit EASE 4.2 können unter Einbeziehung der Raumakustik alle relevanten aku-
stischen Parameter wie Direkt- und Gesamtschallpegel, Laufzeitverhältnisse, 
Deutlichkeit, Sprachverständlichkeit usw. berechnet, und auch Auralisationen 
durchgeführt werden. EASE 4.2 wird vor allem zur Planung von CADIS-Syste-
men im Bereich der Festinstallationen bzw. bei größeren mobilen Beschallungs-
projekten eingesetzt.

Im Gegensatz dazu wird EASE Focus bei mobilen Beschallungsanwendungen, 
bei denen in der Regel nicht viel Zeit für eine komplexe Simulation zur Ver-

fügung steht, verwendet. Es berechnet die von einer CADIS-Konfiguration 
erzeugte Schallverteilung auf Hörerflächen in einer vertikalen Schnittansicht, 
wobei der akustische Einfluss des Raumes nicht mit berücksichtigt wird. Mit 
EASE Focus können Sie auch ohne komplizierte Raumeingaben die für eine Be-
schallungsanwendung optimale Konfiguration und Ausrichtung ermitteln, ohne 
diese praktisch aufzubauen, zu testen, und dann so lange zu verändern, bis Sie 
eine optimale Lösung gefunden haben.

Hinweis: Ein möglichst genaues Ausmessen der Raumgeometrie (vor allem der 
Hörerflächen) und eine sorgfältige Planung der CADIS - Konfiguration erfordern 
stets weniger Zeitaufwand als die Ermittlung einer optimalen Konfiguration 
durch Ausprobieren. Für viele Veranstaltungsorte (-hallen) werden auch über 
entsprechende Internetseiten CAD-Dateien oder bemaßte Zeichnungen angebo-
ten, die als Grundlage für eine Simulation im Vorfeld dienen können.

Allgemein gilt bei jeder Simulation:
Die berechneten Schalldruckpegelwerte lassen sich nur mit entsprechenden 
Testsignalen absolut reproduzieren. Bei (Live-) Musik können sich aufgrund der 
unterschiedlichen Spektren und Crestfaktoren Unterschiede zu den Simulations-
ergebnissen ergeben.

Für Informationen zur Bedienung der Simulationsprogramme EASE Focus bzw. 
EASE 4.2, der Vorgehensweise bei einer akustischen Simulation sowie dem 
Funktionsumfang und den Simulationsparametern schauen Sie bitte im Hand-
buch bzw. der Onlinehilfe des entsprechenden Simulationsprogramms nach 
(http://www.easefocus.de/downloads.html). Die Beschreibung von Funktionen 
und Einstellmöglichkeiten der Generic - Loudspeaker - Library Datei (CADIS.
GLL) für das Simulationsprogramm EASE 4.2 ist in dieser eingebettet enthalten. 
In EASE 4.2 klicken Sie zum Öffnen dieser Beschreibung auf die Schaltfläche 
„Embedded Files“ der CADIS.GLL, zum Öffnen im EASE GLL - Viewer wählen 
Sie bei geöffneter CADIS.GLL aus dem Menü „File“ den Menüpunkt „Embedded 
Data Files“.

D  CADIS™ Aiming Software-Setups mit EASE Focus

E CADIS™ Controlling Konzept

Für den Betrieb eines CADIS-Systems stehen unterschiedliche Controller-
Konzepte:
• im 2-Wege-Aktiv-Modus arbeitet der FIRNET als Stereo FIR Controller.
•  im Triamped-Mode werden die Speaker des CAD 208 Topteils direkt (ohne 

interne Weiche) angesteuert.

Zur Verstärkung gibt es zwei unterschiedliche Endstufen mit den dafür entspre-
chenden Filter settings:  
•  FIRNET Linear Phase Controller / VX 2400 Endstufe 

(nachfolgend VX abgekürzt)

•  FIRNET Linear Phase Controller / LAB.gruppen FP 10000Q 

(nachfolgend FP abgekürzt)

Hinweis: Achten Sie beim Betrieb Ihres Systems immer auf den korrekten An-
schluss der Komponenten und die richtige Einstellung der Gainstrukturen am 
Controller und der Endstufe (Details lesen Sie hierzu bitte im Teil F – Controller 
und Controller Software  

 

Summary of Contents for Cadis CAD 115

Page 1: ...1 Manual 1 0 Cadis English Deutsch...

Page 2: ...sever al other power consumers The plug socket for the power supply must be positioned near the unit and must be easily accessible PLACE OF INSTALLATION The unit should stand only on a clean horizonta...

Page 3: ...di corrente deve essere situata nelle vicinanze dell apparecchio e facilmente raggiungibile in qualsiasi momento LOCALI DI COLLOCAMENTO Opportuno collocare l apparecchio su una superficie pulita e or...

Page 4: ...of Figures Fig 1 CAD 208 5 Fig 2 Subwoofer CAD 115 Sub 6 Fig 3 CAD 208 case and CAD 115 dolly 7 Fig 4 12 flown CAD 208 mid high enclosures 10 Fig 5 CAD 208 mid high enclosure with integrated rigging h...

Page 5: ...on the height of the array The CAD 208 is thus able to serve as a fullrange speaker for pure speech rein forcement applications We recommend using at least two enclosures for this Connections The conn...

Page 6: ...pins are wired in parallel Pin assignments are pin 1 mid high 1 mid high 2 sub 2 sub 2 2 1 Technical Data CAD 115 Sub You ll find frequency measurements on page xxx Nominal power handling AES 6 dB cr...

Page 7: ...8 Width 66 cm 26 Depth 46 cm 18 1 8 Height incl casters 121 cm 47 5 8 Weight empty 42 5 kg 93 7 lbs Case 8x CAD 208 Width 85 cm 33 1 2 Depth 67 cm 26 3 8 Height incl casters 121 cm 47 5 8 Weight empty...

Page 8: ...ply with BGV C1 accident prevention regulations and that the safety standards authority T V has certified them for the full load see table 1 Prior to every installation inspect all components to ensur...

Page 9: ...8 2x CAD 115 Sub 8 CAD 208 Caution Flying more than two subwoofers in stacked array with the connector frame voids the safety standards authority T V s certification CAD 115 subwoofers and CAD 208 mid...

Page 10: ...n compression mode integrated rigging hardware on the side and back for flying CADIS enclosures four quick release pins per CAD 208 for connecting the enclosure to another enclosure or the rigging fra...

Page 11: ...connects individual CAD 208 cabinets En sure this pin is inserted otherwise the enclosures will not be connected to each other and may swing forward 4 1 1 Preparations The following section describes...

Page 12: ...in hoist that will later serve to pull back the ends of the array and curve out its front face Do this now Tip If you intend to rig more CAD 208 enclosures we recommend that you attach all the require...

Page 13: ...S array secure it against gusts of wind or unintended twisting using two lashing straps or ropes 4 2 Fixed Mode To determine the set angle between two enclosures in fixed mode you must insert one pin...

Page 14: ...ging yoke to the bottom subwoofer by inserting four pins into the enclosure s recessed rigging rails You may mount the first mid high enclosure to the rigging yoke in fixed or in compression mode For...

Page 15: ...Once you have checked all cabinets successfully turn up all gain knobs one after the other Start with the channel 1 gain knob for the top mid high units and then turn up the channel 2 gain knob and so...

Page 16: ...ent application in a virtual simulation that is without having to map the room s complexities and without setting up testing and adjusting the system until you find the optimum solution Note Bear in m...

Page 17: ...4 in the last address block However the PC and connected controller may not have the same numerals in the last block Viewing the controller s IP address Network environment double click network link S...

Page 18: ...s powered up and then the display indicates current speaker selection settings and the LAN status Once you begin navigating ad justable parameters it shows values pertaining to these parameters FirNet...

Page 19: ...ss If the red LED lights up set the FIRNET s input gain to a higher value see the section Setting Peak AD Level in the Adjusting Pa rameters chapter or reduce the source audio device s output level Be...

Page 20: ...hub or switch s network port To daisy chain further FIRNET controllers connect the first FIRNET s Ethernet X port to the second controller s Ethernet II port and so forth Tip We recommend that you con...

Page 21: ...se these three pin XLR male sockets to route output signals to power amps Pin assignments are pin 1 ground pin 2 signal and pin 3 signal These electronically balanced connectors output impedance is 35...

Page 22: ...s Five menu options are available for editing individual parameters Simply press the appropriate key to select a menu Speaker Auswahl A quick run down on how to select the speaker series and the right...

Page 23: ...Selecting the Input Phase Position Selecting the Output Phase Position Admin Adjusting the Remaining Parameters Key Lock Preventing Unauthorized Access Locking Keys Input Options Utilities Delay Tempe...

Page 24: ...ut level Variable 6 12 18 and 24 dBu Dynamic range output 125 dB A Mains voltage connector Three pole non heating equipment connector Mains voltage frequency 100 to 240 V 50 60 Hz Power consumption 40...

Page 25: ...60158 9760158 Rigging connector CAD 115 Sub 1006092 Front grille CAD 115 Sub 3400176 3400181 Front grille CAD 208 3400175 3400182 Rubber foot CAD 115 Sub 9760009 9760009 Quick release pins 9760184 976...

Page 26: ...grille s four Phillips head screws on the housing s left and right panels Lift the grille towards you to carefully remove it from its frame Unfasten and remove the ten Torx T25 screws on the baffle bo...

Page 27: ...llrange CAD208 4 fullr 1 06 01 09 12 x CAD 208 6 x CAD 115 CAD208 4 100Hz 1 06 01 09 16 x CAD 208 Fullrange CAD208 8 fullr 1 06 01 09 16 x CAD 208 8 x CAD 115 CAD208 8 100Hz 1 06 01 09 Table 5 CADIS F...

Page 28: ...bersicht der Filters tze CADIS FIRNET Controller 51 Verzeichnis der Abbildungen Abb 1 CAD 208 29 Abb 2 Subwoofer CAD 115 Sub 30 Abb 3 CAD 208 Cases und CAD 115 Rollbrett 31 Abb 4 12 CAD 208 Mid High...

Page 29: ...zfrequenz ndert sich je nach L nge des Arrays auf 70 Hz F r ausschlie liche Sprachbeschallung kann die CAD 208 somit bereits Full range eingesetzt werden mindestens 2 Topteile empfohlen Anschl sse Die...

Page 30: ...ung Beide Anschl sse sind vierpolig parallel ver schaltet Die Anschlussbelegung lautet pin 1 Mid High 1 Mid High 2 Sub 2 Sub 2 2 1 Technische Daten CAD 115 Sub Frequenzmessungen finden Sie auf Seite x...

Page 31: ...AD 208 Breite 66 cm 26 Tiefe 46 cm 18 1 8 H he auf Rollen stehend 121 cm 47 5 8 Gewicht ohne Boxen 42 5 kg 93 7 lbs Case 8x CAD 208 Breite 85 cm 33 1 2 Tiefe 67 cm 26 3 8 H he auf Rollen stehend 121 c...

Page 32: ...tsystem T V abgenom men Die Vorschriften zum Rigging System beinhalten die Installation gem nachfolgender Spezifikationen Vergewissern Sie sich vor der Montage dass die Befestigungspunkte im B hnendac...

Page 33: ...mmif e zeigen nach unten Anzahl Gewicht kg lbs 1 38 83 8 2 76 167 6 3 114 251 3 4 152 335 1 5 190 418 9 6 228 502 7 Tabelle 2 Gewichte der CADIS Subwoofer CAD 115 Sub Die Kombination von CAD 115 Sub u...

Page 34: ...n dient auch als Basis f r Groundstack Varianten ein optionaler zweiteiliger Zurrgurt zum Curven des Systems im Compression Mode seitlich und r ckw rtig integrierte Flugmechanik der CADIS Boxen 4 Kuge...

Page 35: ...ng Link hergestellt Dieser muss auf jeden Fall eingesteckt sein ansonsten sind die Boxen nicht miteinander verbunden und k nnen nach vorne durchschwingen 4 1 1 Vorbereitungen Im folgenden wird zun chs...

Page 36: ...eite des Systems bereits jetzt an einem der Sch kel des Flugrahmens zu befestigen Tipp Sollen noch weitere CAD 208 Boxen montiert werden empfiehlt es sich alle ben tigten Lautsprecherkabel bereits jet...

Page 37: ...wegungen durch Windst e bzw unbeabsichtigtes verdrehen mit zwei Zurrgurten oder Seilen 4 2 Fixed Mode Zum Einstellen des Curving Winkels zwischen zwei Boxen im Fixed Mode muss der eine Pin Set Angle e...

Page 38: ...ub an Befestigen Sie den Flugb gel nun mit 4 Pins an den eingelassenen Flugschienen im Sub Das erste Topteil kann sowohl im Fixed Mode als auch im Compression Mode am Flugb gel befestigt werden F r ei...

Page 39: ...nden drehen Sie alle Gainregler nacheinan der auf Beginnen Sie wieder mit Channel 1 der oberen Mid High Boxen dann Channel 2 usw dazu drehen Bei jedem zus tzlichen Kanal der in Betrieb genommen wird s...

Page 40: ...htung ermitteln ohne diese praktisch aufzubauen zu testen und dann so lange zu ver ndern bis Sie eine optimale L sung gefunden haben Hinweis Ein m glichst genaues Ausmessen der Raumgeometrie vor allem...

Page 41: ...ung Scroll Down und Rechtsklick auf TCPIP Eigenschaften IP Adressbereich Bei nderung der IP Adresse muss der PC neu gestartet werden Die voreingestellte IP Adresse Ihres Controllers k nnen Sie nach de...

Page 42: ...nt der Startbildschirm danach werden die aktuellen Einstellungen f r Speakerauswahl und LAN Status ange zeigt Wenn Sie die einstellbaren Parameter ansteuern werden entsprechend andere Informationen an...

Page 43: ...t Abschnitt Einstellung des maximalen AD Pegels im Kapitel Einstellung der Parameter des FIRNET oder reduzieren Sie den Ausgangspegel des vorgeschalteten Audioger tes Achten sie hierbei auch auf die e...

Page 44: ...Controller mittels CAT5 Netzwerkkabel mit einer Netzwerkbuchse des Hub bzw Switch verbunden Sollen weitere FIRNET Cont roller am ersten Ger t angeschlossen werden wird dann der Anschluss Ether net X d...

Page 45: ...best tigen mit ENTER Men punkt ADMIN Analog Levels Durch die Verwendung gestackter AD Wandler betr gt die Eingangsdynamik des FIRNET 128 dB A Hinweis Nach einem Firmware Update m ssen die Analog Leve...

Page 46: ...ting aktueller Input aktuelle Sample rate aktueller Synchronisationsstatus aktuelle Firmware Version Einstellung der Parameter Die Controllermen s Zum Bearbeiten der einzelnen Parameter stehen f nf Me...

Page 47: ...e in den Eing ngen Einstellung der Phasenlage in den Ausg ngen Admin Einstellung der brigen Parameter Keylock Tastensperre zum Schutz vor Zugriff gegen unberechtigte Personen Aktivierung der Tastenspe...

Page 48: ...ngsimpedanz 35 Ohm maximaler Ausgangspegel schaltbar auf 6 12 18 oder 24 dBu Ausgangsdynamik 125 dB A Anschluss Netzspannung dreipoliger Kaltger teanschluss Netzspannung frequenz 100 bis 240 V 50 60 H...

Page 49: ...mifu CAD 115 Sub 9760009 9760009 Kugelsperrbolzen quick release pin 9760184 9760184 Leergeh use CAD 115 Sub 4000559 4000565 Leergeh use CAD 208 9590150 4000558 Griff CAD 115 Sub 9760189 9760190 R ckse...

Page 50: ...und Einbau von Ersatzlautsprechern unbedingt auf die richtige Polung Der Plus Pol der 8 Lautsprechers ist mit einem roten Punkt gekennzeichnet 3 2 Schwingspulen der 1 Treiber Um die Schwingspule zu we...

Page 51: ...z 1 01 06 09 8 x CAD 208 Fullrange CAD208 8 fullr 1 01 06 09 8 x CAD 208 4 x CAD 115 CAD208 8 100Hz 1 01 06 09 12 x CAD 208 Fullrange CAD208 4 fullr 1 01 06 09 12 x CAD 208 6 x CAD 115 CAD208 4 100Hz...

Page 52: ...208 Impedance 4 x CAD 208 Max SPL CAD 208 Directivity vertical 2D CAD 208 Directivity horizontal 2D CAD 208 Phase Responce 125 Hz Oktav 250 Hz Oktav 500 Hz Oktav 1000 Hz Oktav 2000 Hz Oktav 4000 Hz O...

Page 53: ...53 Deutsch English CAD 115 Sub FQ Halbraum CAD 115 Sub Phase Response CAD 115 Sub Max SPL CAD 115 Sub Impedance...

Page 54: ...Cadis Manual 1 0...

Page 55: ...55...

Page 56: ...stfach 1509 66595 St Wendel Germany info hkaudio com www hkaudio com International Inquiries fax 49 68 51 905 215 international hkaudio com Technische nderungen vorbehalten Copyright 2009 Music Sales...

Reviews: