
Cadis™ Manual 1.0
2.8 Original HK AUDIO Zubehör
Verwenden Sie ausschließlich die original HK AUDIO-Teile (Siehe Punkt 3)! Bei
Einsatz von Fremdteilen besteht keine TÜV-Genehmigung! Die Montage muss
gemäß dieser Installations- Anleitung vorgenommen werden! Bewahren Sie
sämtliche zum System gehörenden Papiere sorgfältig auf!
2.9 Inbetriebnahme und Betrieb
Nach § 39 VBG 9a müssen Lastaufnahmeeinrichtungen vor der ersten Inbe-
triebnahme beim Empfänger durch einen Sachkundigen geprüft und etwaige
Mängel behoben werden.
Nach § 41 VBG 9a müssen Lastaufnahmeeinrichtungen nach Schadensfällen
oder anderen Vorkommnissen, welche die Tragfähigkeit beeinflussen können,
und nach Instandsetzungsarbeiten einer außerordentlichen Prüfung unterzogen
werden.
3 Flugbetrieb und Komponenten der
CADIS™-Rigging-Hardware
Abb. 4: 8 CAD 208 Mid-High-Boxen geflogen
Die CADIS™-Rigging-Hardware besteht aus folgenden Teilen:
• ein Standard-Flugrahmen, an dem zwei Schäkel zur Montage der Motoren
bzw. des Zurrgurtes/Kettenzuges befestigt sind. Der Flugrahmen dient auch
als Basis für Groundstack-Varianten.
• ein optionaler zweiteiliger Zurrgurt zum Curven des Systems im Compression
Mode.
• seitlich und rückwärtig integrierte Flugmechanik der CADIS™-Boxen
• 4 Kugelsperrbolzen (Quick Release Pins) pro CAD 208-Box zur Verbindung
zwischen den Boxen bzw. mit dem Flugrahmen (QRP-8 x 17 mm).
• Flugverbinder für die Montage des CAD 115 Sub am Flugrahmen
• Verbinderrahmen zur Montage von CAD 208 unter CAD 115 Sub.
Wichtiger Hinweis zu den Pins: Die Kugelsperrbolzen (Quick Release Pins) die-
nen zur Verbindung von Flughardware und Lautsprechergehäusen und müssen
auf ihre Funktion geprüft werden. Die Pins müssen immer gänzlich in der dafür
vorgesehenen (Pass-) Bohrung einrasten. Sie dürfen sich unter Einwirkung
von Zugkräften nicht selbsttätig lösen. Zum Einstecken der Pins muss immer
der Stift in der Mitte des Kopfes eingedrückt werden; dieser löst die Kugeln im
vorderen Bereich. Nach dem Einrasten des Pins in der Bohrung muss der Stift
wieder zurück in die Ausgangsposition gleiten.
Abb. 5: CAD 208 Mid/High-Box mit integrierter Flugmechanik
Abb. 6: CADIS - Standard Flugrahmen
Abb. 7: CADIS - Verbinderrahmen
Abb. 8: CADIS-Wandhalter / CADIS-Deckenhalter
Abb. 9: Schäkel zur Befestigung von Motoren, Gurten