
11
Deutsch
Tabelle 1
Anzeigen der Kontrolllampe
Kontrolllampe
(rot)
Vor dem Laden Blinkt
Leuchtet 0,5 Sekunden lang. Erlischt 0,5
Sekunden lang. (Aus für 0,5 Sekunden)
Beim Laden
Leuchtet
Leuchtet beständig
Laden
abgeschlossen Blinkt
Leuchtet 0,5 Sekunden lang. Erlischt 0,5
Sekunden lang. (Aus für 0,5 Sekunden)
Wegen
Überhitzung
angehalten
Blinkt
Leuchtet 1 Sekunde lang. Erlischt 0,5 Sekunden
lang. (Aus für 0,5 Sekunden)
Akku überhitzt. Laden
nicht möglich. (Der
Ladevorgang wird nach
Abkühlen des Akkus
gestartet)
Laden nicht
möglich
Flackert
Leuchtet 0,1 Sekunden lang. Erlischt 0,1
Sekunden lang. (Aus für 0,1 Sekunden)
Betriebsstörung im
Akku oder im Ladegerät
●
Bezüglich der Temperaturen und der Ladezeit des
Akkus.
Die Temperaturen und die Ladezeit sind in
Tabelle 2.
angegeben.
Tabelle 2
Ladegerät
Akku
UC7SL
Ladespannung
V
7,2
Gewicht
kg
0,35
Temperaturen, bei denen der
Akku geladen werden kann
0
o
C – 50
o
C
Ladezeit für Akkuleistung,
ungefähr (bei 20
o
C)
1,5 Ah
min.
30
Anzahl an Akkuzellen
2
HINWEIS
Die
Au
fl
adezeit kann je nach Umgebungstemperatur und
Spannung der Stromquelle unterschiedlich sein.
VORSICHT
Wenn das Ladegerät ständig in Betrieb war, wird es
heiß, das stellt eine Ursache für Ausfälle dar. Sobald der
Ladevorgang abgeschlossen ist, lassen Sie das Ladegerät
vor dem nächsten Ladevorgang 15 Minuten ruhen.
4. Ziehen Sie den Netzstecker des Ladegeräts aus der
Steckdose.
5. Halten Sie das Ladegerät fest und ziehen Sie den
Akku heraus.
HINWEIS
Ziehen Sie den Akku nach Benutzung des Ladegeräts
unbedingt aus diesem heraus und bewahren Sie ihn
dann auf.
VORSICHT
○
Wenn der Akku geladen wird, während er heiß ist, weil
er längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt
gewesen ist, oder die Batterie eben erst in Gebrauch
gewesen ist, leuchtet die Ladestandlampe 1 Sekunde
lang auf, erlischt für 0,5 Sekunden (aus für 0,5 Sekunden)
usw. Lassen Sie in einem solchen Fall zuerst die Batterie
abkühlen und beginnen Sie erst dann mit dem Au
fl
aden.
○
Wenn die Kontrolllampe rot
fl
ackert (in 0,2-Sekunden-
Intervallen), kontrollieren Sie den Akkuanschluss des
Ladegerätes auf Fremdkörper und entfernen Sie diese. Wenn
keine Fremdkörper vorhanden sind, liegt wahrscheinlich
eine Fehlfunktion beim Akku oder dem Ladegerät vor.
Lassen Sie die Teile vom autorisierten Kundendienst prüfen.
○
Da der eingebaute Mikrocomputer etwa 3 Sekunden
braucht, um zu bestätigen, dass der Akku, der mit dem
Ladegerät geladen wurde, herausgenommen wurde,
warten Sie mindestens 3 Sekunden, bevor Sie ihn wieder
einlegen, um den Ladevorgang fortzusetzen. Wird der
Akku innerhalb von 3 Sekunden wieder eingelegt, kann
es sein, dass er nicht richtig aufgeladen wird.
MONTAGE UND BETRIEB
Aktion
Abbildung
Seite
Herausnehmen und Einlegen des
Akkus
1
136
Laden
2
136
Einsetzen des Bits
3
136
Umkehren der Drehrichtung
4
136
Betätigen des Schalters
5
136
Benutzung des LED-Lichts
6
136
Änderung der Form
7
136
Auswahl von Zubehören
―
137
WARTUNG UND INSPEKTION
1. Prüfen des Schraubstücks
Die Benutzung eines beschädigten Schraubstücks oder
ein Schraubstück mit abgenutzter Spitze ist gefährlich,
da es leicht aus den Schlitzen der Schraube rutscht.
Tauschen Sie es daher sofort aus.
2. Inspektion der Befestigungsschrauben
Inspizieren Sie regelmäßig alle Befestigungsschrauben
und stellen Sie sicher, dass sie richtig festgezogen sind.
Sollte eine der Schrauben locker werden, ziehen Sie sie
sofort wieder fest an. Falls dies nicht getan wird, könnte
das zu ernsthaften Gefahren führen.
0000Book̲WH7DL.indb 11
0000Book̲WH7DL.indb 11
2014/11/21 18:33:40
2014/11/21 18:33:40