![Hitachi DH 24DVA Handling Instructions Manual Download Page 26](http://html.mh-extra.com/html/hitachi/dh-24dva/dh-24dva_handling-instructions-manual_145491026.webp)
25
Deutsch
2. Nachprüfen der Befestigungsschrauben
Alle Befestigungsschrauben regelmäßig auf gute
Festschraubung nachprüfen. Falls irgendeine der
Schrauben locker sein sollte, sofort anziehen.
Vernachlässigung dieses Punktes kann zu erheblicher
Gefahr führen.
3. Wartung des Motors
Die Motorwicklung ist das „HERZ” des
Elektrowerkzeugs. Daher ist besonders sorgfältig
darauf zu achten, daß die Wicklung nicht beschädigt
wird und/oder mit Öl oder Wasser in Berührung
kommt.
4. Außenreinigung
Wenn die Schlagbohrmaschine schmutzig ist, diese
mit einem weichen und trockenen Tuch abwischen
oder mit einem in Seifenwasser benetzten Tuch.
Kein Chlorsolvent, Benzin oder Farbsolvent
verwenden, da sie plastisches Material schmelzen.
5. Lagern
Den Bohrhammer an einen Ort wegräumen wo die
Temperatur unter 40°C ist und aus der Reichweite
von Kindern ist.
6. Liste der Wartungsteile
A : Punkt Nr.
B : Code Nr.
C : Verwendete Anzahl
D : Bemerkungen
ACHTUNG:
Reparatur, Modifikation und Inspektion von Hitachi-
Elektrowerkzeugen müssen durch ein Autorisiertes
Hitachi-Wartungszentrum durchgeführt werden.
Diese Teileliste ist hilfreich, wenn sie dem
Autorisierten Hitachi-Wartungszentrum zusammen
mit dem Werkzeug für Reparatur oder Wartung
ausgehändigt wird.
Bei Betrieb und Wartung von Elektrowerkzeugen
müssen die Sicherheitsvorschriften und Normen
beachtet werden.
MODIFIKATIONEN:
Hitachi-Elektrowerkzeuge werden fortwährend
verbessert und modifiziert, um die neuesten
technischen Fortschritte einzubauen.
Dementsprechend ist es möglich, daß einige Teile
(z.B. Codenummern bzw. Entwurf) ohne vorherige
Benachrichtigung geändert werden.
GARANTIE
Auf Hitachi-Elektrowerkzeuge gewähren wir eine Garantie
unter Zugrundelegung der jeweils geltenden gesetzlichen
und landesspezifischen Bedingungen. Dieses Garantie
erstreckt sich nicht auf Gehäusedefekte und nicht auf
Schäden, die auf Missbrauch, bestimmungswidrigen
Einsatz oder normalen Verschleiß zurückzuführen sind.
Im Schadensfall senden Sie das nicht zerlegte
Elektrowerkzeug zusammen mit dem GARANTIESCHEIN,
den Sie am Ende der Bedienungsanleitung finden, an ein
von Hitachi autorisiertes Servicecenter.
ANMERKUNG:
Aufgrund des ständigen Forschungs- und Entwicklungs-
programmes von HITACHI sind Änderungen der hierin
gemachten technischen Angaben vorbehalten.
Information über Betriebslärm und Vibration
Die gemessenen Werte wurden entsprechend EN60745
bestimmt und in Übereinstimmung mit ISO 4871
ausgewiesen.
Gemessener A-gewichteter Schallpegel: 103 dB (A)
Gemessener A-gewichteter Schalldruck: 92 dB (A)
Messunsicherheit KpA: 3 dB (A)
Bei der Arbeit immer einen Ohrenschutz tragen.
Gesamtvibrationswerte (3-Achsen-Vektorsumme),
bestimmt gemäß EN60745.
Schlagbohren in Beton:
Vibrationsemissionswert
a
h
,
HD
= 17,6 m/s
2
Messunsicherheit K = 1,5 m/s
2
Äquivalenter Meißelwert:
Vibrationsemissionswert
a
h
,
Cheq
= 14,2 m/s
2
Messunsicherheit K = 2,7 m/s
2
WARNUNG
䡬
Der Vibrationsemissionswert während der
tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs kann
von dem deklarierten Wert abweichen, abhängig
davon, wie das Werkzeug verwendet wird.
䡬
Zur Festlegung der Sicherheitsmaßnahmen zum
Schutz des Bedieners, die auf einer
Expositionseinschätzung unter den tatsächlichen
Benutzungsbedingungen beruhen (unter
Berücksichtigung aller Bereiche des Betriebszyklus,
darunter neben der Triggerzeit auch die Zeiten, in
denen das Werkzeug ausgeschaltet ist oder im
Leerlaufbetrieb läuft).
02Ger_DH24DVA_WE
11/27/08, 13:37
25