![Hitachi Koki D 10YB Handling Instructions Manual Download Page 9](http://html.mh-extra.com/html/hitachi-koki/d-10yb/d-10yb_handling-instructions-manual_2139593009.webp)
7
Deutsch
d) Lagern Sie nicht benutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern, lassen
Sie nicht zu, dass Personen das Elektrowerkzeug
bedienen, die nicht mit dem Werkzeug selbst
und/oder diesen Anweisungen vertraut sind.
Elektrowerkzeuge in ungeschulten Händen sind
gefährlich.
e) Halten Sie Elektrowerkzeuge in Stand. Prüfen
Sie auf Fehlausrichtungen, sicheren Halt und
Leichtgängigkeit beweglicher Teile,
Beschädigungen von Teilen und auf jegliche
andere Zustände, die sich auf den Betrieb des
Elektrowerkzeugs auswirken können.
Bei Beschädigungen lassen Sie das
Elektrowerkzeug reparieren, ehe Sie es benutzen.
Viele Unfälle mit Elektrowerkzeugen sind auf
schlechte Wartung zurückzuführen.
f)
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Richtig gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten bleiben weniger häufig hängen
und sind einfacher zu beherrschen.
g) Benutzen Sie Elektrowerkzeuge, Zubehör,
Werkzeugspitzen und Ähnliches in
Übereinstimmung mit diesen Anweisungen und
auf die für das jeweilige Elektrowerkzeug
bestimmungsgemäße Weise – beachten Sie
dabei die jeweiligen Arbeitsbedingungen und
die Art und Weise der auszuführenden Arbeiten.
Der bestimmungswidrige Einsatz von
Elektrowerkzeugen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
5) Service
a) Lassen Sie Elektrowerkzeuge durch qualifizierte
Fachkräfte und unter Einsatz passender,
zugelassener Originalteile warten.
Dies sorgt dafür, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeugs nicht beeinträchtigt wird.
VORSICHT
Von Kindern und gebrechlichen Personen fernhalten.
Werkzeuge sollten bei Nichtgebrauch außerhalb der
Reichweite von Kindern und gebrechlichen Personen
aufbewahrt werden.
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE
BENUTZUNG DER WINKELBOHRMASCHINE
1. Tragen Sie bei der Arbeit mit Schlagbohrmaschinen
einen Gehörschutz.
Starke und/oder dauerhafte Lärmbelastung kann zu
Gehörverlust führen.
2. Benutzen Sie die mit dem Werkzeug gelieferten
Zusatzgriffe.
Wenn Sie die Kontrolle über das Werkzeug verlieren,
kann es zu Verletzungen kommen.
3. Die Bohrmaschine und den Seitengriff bei der
Benutzung sicher mit beiden Händen halten.
4. Keine Arbeitshandschuhe aus Baumwolle, Wolle,
Stoff oder anderen Materialien tragen, die sich
aufwickeln können.
5. Vor dem Bohren in Wänden, Decken und Fußböden
überprüfen, daß keine elektrischen Leitungen und
Wasserrohre vorhanden sind.
STANDARDZUBEHÖRE
(1) Bohrfutterschlüssel .................................................... 1
(2) Seitengriff ................................................................... 1
Die Standardzubehöre können ohne vorherige
Bekanntmachung jederzeit geändert werden.
ANWENDUNGEN
䡬
Bohren in verschiedene Metalle, Holz und Plastik.
VOR INBETRIEBNAHME
1. Netzspannung
Prüfen Sie, daß die zu verwendende Netzspannung
der Angabe auf dem Typenschild entspricht.
TECHNISCHE DATEN
Spannung (je nach Gebiet)*
(110V, 115V, 220V, 230V, 240V)
Leistungsaufnehme*
500 W
Leerlaufdrehzahl
500 – 2300 min
–1
Bohrfutter-Kapazität
10 mm
Kapazität: Stahl
10 mm
Holz
22 mm
Gewicht (ohne Kabel)
1,5 kg
* Vergessen Sie nicht, die Produktangaben auf dem Typenschild zu überprüfen, da sich diese je nach Verkaufsgebiet
ändern.
2. Netzschalter
Prüfen Sie, daß der Netzschalter auf „AUS” steht.
Wenn der Stecker an das Netz angeschlossen wird,
während der Schalter auf „EIN” steht, beginnt das
Werkzeug sofort zu laufen, was gefährlich ist.
3. Verlängerungskabel
Wenn der Arbeitsbereich nicht in der Nähe des
Netzanschlusses liegt, ist ein Verlängerungskabel
ausreichenden Querschnitts und ausreichender
Nennleistung zu verwenden. Das Verlängerungskabel
sollte so kurz wie möglich gehalten werden.
4. Die Drehrichtung der Bohrerspitze überprüfen
(Abb. 1)
Die Bohrerspitze dreht sich nach rechts (von der
Oberseite her gesehen), wenn der
Wendeschalterhebel auf R gestellt wird.
Damit sich die Bohrerspitze nach links dreht, muss
der Hebelauf L gestellt werden.