5
▶
Betreiben Sie große, schwere Einsatzwerkzeuge nur im ersten Gang. Es besteht ansonsten die Gefahr,
dass das Gerät beim Ausschalten beschädigt wird oder sich unter ungünstigen Umständen das Bohrfutter
lösen könnte.
▶
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie es ablegen.
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Li-Ion-Akkus
▶
Beachten Sie die besonderen Richtlinien für Transport, Lagerung und Betrieb von Li-Ion-Akkus.
▶
Stellen Sie vor dem Einsetzen des Akkus sicher, dass das Produkt ausgeschaltet ist.
▶
Halten Sie Akkus von hohen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung und Feuer fern.
▶
Die Akkus dürfen nicht zerlegt, gequetscht, über 80°C (176°F) erhitzt oder verbrannt werden.
▶
Beschädigte Akkus dürfen weder geladen noch weiter verwendet werden.
▶
Wenn der Akku zu heiß zum Anfassen ist, kann er defekt sein. Stellen Sie das Gerät an einen nicht
brennbaren Ort mit ausreichender Entfernung zu brennbaren Materialien, wo er beobachtet werden kann
und lassen Sie ihn abkühlen. Kontaktieren Sie den
Hilti
Service, nachdem der Akku abgekühlt ist.
▶
Vermeiden Sie einen Kurzschluss am Akku. Überprüfen Sie vor dem Einsetzen des Akkus in das Gerät,
dass die Kontakte des Akkus und im Gerät frei von Fremdkörpern sind.
Elektrische Sicherheit
▶
Prüfen Sie den Arbeitsbereich vor Arbeitsbeginn auf verdeckt liegende elektrische Leitungen, Gas
und Wasserrohre z. B. mit einem Metallsuchgerät. Außenliegende Metallteile am Gerät können
spannungsführend werden, wenn Sie z. B. versehentlich eine Stromleitung beschädigt haben. Dies stellt
eine ernsthafte Gefahr durch elektrischen Schlag dar.
3 Beschreibung
3.1 Produktübersicht
@
Schwenkbarer Seitenhandgriff
;
Werkzeugaufnahme (Schnellspannbohrfut-
ter/Sechskantaufnahme)
=
Einstellring für Drehmoment und Funktion
%
Zweigangschalter
&
Rechts-/Linkslauf-Umschalter mit Ein-
schaltsperre
(
Steuerschalter (mit elektronischer Drehzahl-
steuerung)
)
Vibrationsgedämpfter Handgriff
+
Beleuchtung
§
Gürtelhaken (Option)
/
Akku
:
Ladezustands- und Fehleranzeige (Li-Ion-
Akku)
∙
Entriegelungstaste mit Zusatzfunktion
Aktivierung der Ladezustandsanzeige
3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
SF 6-A22
Das beschriebene Produkt ist ein handgeführter akkubetriebener Bohrschrauber. Er ist bestimmt zum
Bohren in Stahl, Holz und Kunststoff, Leichtbeton und Mauerwerk sowie zum Eindrehen und Lösen von
Schrauben.
SF 6H-A22
Das beschriebene Produkt ist ein handgeführter akkubetriebener Bohrschrauber. Er ist bestimmt zum
Bohren in Stahl, Holz und Kunststoff, zum Schlagbohren in Leichtbeton und Mauerwerk sowie zum
Eindrehen und Lösen von Schrauben.
▶
Verwenden Sie für dieses Produkt nur die
Hilti
LiIon-Akkus der Typenreihe B 22.
▶
Verwenden Sie für diese Akkus nur die
Hilti
Ladegeräte der C4/36-Reihe.
3.3 Lieferumfang
Bohrschrauber, Seitenhandgriff, Bedienungsanleitung.
Weitere, für Ihr Produkt zugelassene Systemprodukte finden Sie in Ihrem
Hilti
Center oder online unter:
www.hilti.com
3.4 Anzeige des Li-Ion-Akkus
Der Ladezustand des LiIon-Akkus und Störungen des Gerätes werden über die Anzeige des LiIon-Akkus
signalisiert. Der Ladezustand des LiIon-Akkus wird nach Antippen einer der beiden Akku-Entriegelungstasten
angezeigt.
Summary of Contents for SF 6-A22
Page 2: ...1...
Page 3: ...2 3 4 5...
Page 4: ...6 7 8 9...
Page 132: ......
Page 133: ......
Page 134: ...Hilti registered trademark of Hilti Corp Schaan Pos 1 20160414 2118917 2118917...