![Hilti NURTON BX 3-22 Manual Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/hilti/nurton-bx-3-22/nurton-bx-3-22_manual_2136157010.webp)
4
Deutsch
2268212
*2268212*
▶
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie keine Personen das Gerät benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen
nicht gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen benutzt
werden.
▶
Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Zubehör mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile
einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz
des Gerätes reparieren.
Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
▶
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
▶
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anwei-
sungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit.
Der
Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
▶
Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
Rutschige Griffe und
Griffflächen erlauben keine sichere Bedienung und Kontrolle des Elektrowerkzeugs in unvorhergesehenen
Situationen.
Verwendung und Behandlung des Akkuwerkzeugs
▶
Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen werden.
Für ein
Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen
Akkus verwendet wird.
▶
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den Elektrowerkzeugen.
Der Gebrauch von
anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
▶
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte
verursachen könnten.
Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer
zur Folge haben.
▶
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt
damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt,
nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen
oder Verbrennungen führen.
▶
Benutzen Sie keinen beschädigten oder veränderten Akku.
Beschädigte oder veränderte Akkus
können sich unvorhersehbar verhalten und zu Feuer, Explosion oder Verletzungsgefahr führen.
▶
Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder zu hohen Temperaturen aus.
Feuer oder Temperaturen
über 130 °C (265 °F) können eine Explosion hervorrufen.
▶
Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden und laden Sie den Akku oder das Akkuwerkzeug niemals
außerhalb des in der Betriebsanleitung angegebenen Temperaturbereichs.
Falsches Laden oder
Laden außerhalb des zugelassenen Temperaturbereichs kann den Akku zerstören und die Brandgefahr
erhöhen.
Service
▶
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
▶
Warten Sie niemals beschädigte Akkus.
Sämtliche Wartung von Akkus sollte nur durch den Hersteller
oder bevollmächtigte Kundendienststellen erfolgen.
2.2
Sicherheitshinweise für Befestigungsgeräte
▶
Gehen Sie immer davon aus, dass das Elektrowerkzeug Nägel enthält.
Die sorglose Handhabung
des Befestigungsgerätes kann zum unerwarteten Ausschießen von Nägeln führen und Sie verletzen.
▶
Zielen Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht auf sich selbst oder andere Personen in der Nähe.
Durch
unerwartetes Auslösen wird ein Nagel ausgestoßen, was zu Verletzungen führen kann.
▶
Betätigen Sie das Elektrowerkzeug nicht, bevor es fest auf das Werkstück gesetzt ist.
Wenn das
Elektrowerkzeug keinen Kontakt mit dem Werkstück hat, kann der Nagel von der Befestigungsstelle
abprallen.
▶
Trennen Sie das Elektrowerkzeug vom Netz oder vom Akku, wenn der Nagel im Elektrowerkzeug
klemmt.
Wenn das Befestigungsgerät angeschlossen ist, kann es beim Entfernen eines fest sitzenden
Nagels versehentlich betätigt werden.
▶
Seien Sie vorsichtig beim Entfernen eines fest sitzenden Nagels.
Das System kann gespannt sein
und der Nagel kräftig ausgestoßen werden, während Sie versuchen die Verklemmung zu beseitigen.
Summary of Contents for NURTON BX 3-22
Page 2: ...1...
Page 3: ...2 3 4 5...
Page 4: ...6...
Page 6: ......
Page 352: ...346 Hrvatski 2268212 2268212...
Page 353: ......
Page 354: ......
Page 355: ......
Page 356: ...Hilti registered trademark of Hilti Corp Schaan Pos 1 20211216 2268212 2268212...