![Hilti B 12/2.6 Li-Ion Original Operating Instructions Download Page 9](http://html.mh-extra.com/html/hilti/b-12-2-6-li-ion/b-12-2-6-li-ion_original-operating-instructions_2134956009.webp)
5
Lagerung
Beachten Sie in jedem Falle sorgfältig die Warnhinweise auf Akkus und die
Gebrauchsanleitungen von Geräten und anderen Anwendungen. Verwenden
Sie nur die empfohlenen Akkutypen.
Bei der Lagerung größerer Mengen von Li-Ion-Akkus sollte eine Absprache
mit den örtlichen Behörden bzw. Versicherern erfolgen.
Hinweise zur Entsorgung
Zur Verhinderung von Kurzschlüssen und damit einhergehender Erwärmung
dürfen Li-Ion-Akkus niemals ungeschützt in loser Schüttung gelagert oder
transportiert werden. Geeignete Maßnahmen gegen Kurzschlüsse sind z. B.
• Einlegen der Akkus in Originalverpackungen oder in eine Kunststofftüte
• Abkleben der Pole
• Einbetten in trockenen Sand
Angaben zum Transport
Der kommerzielle Transport von Li-Ion-Akkus unterliegt dem Gefahrgutrecht.
Die Transportvorbereitungen und der Transport sind ausschließlich von
entsprechend geschulten Personen durchzuführen bzw. muss der Prozess
durch entsprechende Experten oder qualifizierte Firmen begleitet werden.
Sonstige Angaben
Die Hinweise geben Hilfestellung für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben,
ersetzen diese aber nicht. Sie stützen sich auf heutigen Stand unserer
Kenntnisse. Die vorstehenden Angaben wurden nach bestem Wissen und
Gewissen zusammengestellt. Sie stellen keine Zusicherung von Eigenschaf-
ten dar. Zutreffende Gesetze und Vorschriften sind von den Vertreibern und
Benutzern des Produkts in eigener Verantwortung zu beachten.
3 Beschreibung
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die
Hilti
Li-Ion-Akkus dürfen nur in Verbindung mit
Hilti
Elektrowerkzeugen
verwendet werden.
Beachten sie die nationalen Arbeitsschutzanforderungen.
Befolgen Sie auch die Sicherheits- und Bedienungshinweise des verwende-
ten Ladegerätes und Elektrowerkzeuges.
Benutzen Sie die Akkus nicht als Energiequelle für andere nicht spezifizierte
Verbraucher.
Manipulationen oder Veränderungen am Akku sind nicht erlaubt.
Der Li-Ion-Akku ist für den professionellen Benutzer bestimmt und darf nur
von autorisiertem, eingewiesenem Personal bedient, gewartet und instand
gehalten werden. Dieses Personal muss speziell über die auftretenden
Gefahren unterrichtet sein. Vom Akku können Gefahren ausgehen, wenn
sie von unausgebildetem Personal unsachgemäß behandelt oder nicht
bestimmungsgemäß verwendet werden.
Printed: 17.12.2015 | Doc-Nr: PUB / 5261757 / 000 / 00