Hess LED KIT LA.06-2x2 Instruction Manual Download Page 4

4

Hess GmbH Licht + Form
Lantwattenstraße 22
D-78050 Villingen-Schwenningen
Tel. +49 7721 / 920-0
Fax +49 7721 / 920-250
[email protected]
www.hess.eu

Tec

hni

sc

he 

Änderu

ng

en v

orbeh

alt

en

L

N

L

N

T

1

L

N

P

St

L

N

L

N

PE

T

2

S

3

Kontakt-

Kennzeichung

SKII mit

Steuerphase

SKII ohne

Steuerphase

SKI ohne

Steuerphase

Belegung

Ausführung

Anschluss

Kodierung

Buchse

Kodierung

Stecker

Hinweis:

 

Am LED KIT ist je nach bestellter Konfiguration ein 
WIELAND Stecker (männlich) mit braunroter Kodierung 
vormontiert und in der Ausführung „PROFESSIONAL“ bzw. 
„PROFESSIONAL HP“ mit  (L I PSt I N ) belegt. Bei vielen 
Bestandsleuchten (i.d.R. in der SKI Ausführung)ist an der 
Zuleitung eine Gerätebuchse Fabrikat ADELS mit weißer 
Kodierung bzw. WIELAND mit schwarzer Kodierung ange-
bracht und auf dem mittleren Anschluß der Schutzleiter 
aufgelegt. Falls mastseitig keine Steuerleitung vorhanden 
ist bzw. genutzt werden soll, kann diese weiße/schwarze 
Buchse (weiblich) mit dem braunroten Stecker am LED 
KIT unter der Voraussetzung kombiniert werden, dass 
auf der LED KIT - Seite der PSt Leiter vom Stecker abge-
klemmt wird. Dieses ist auf dem WIELAND - Stecker für 
spätere Revisionen deutlich zu kennzeichnen. Alternativ 
kann eine rotbraun kodierte WIELAND Buchse als 
Zubehör bestellt werden, und statt der weißen Buchse 
an der Zuleitung montiert werden wobei der Schutzleiter 
nicht aufgelegt werden darf! 

In keinem Fall darf der 

Steuereingang PSt des LED KIT mit dem Schutzleiter 

verbunden werden.  

In der Ausführung „Basic“ ist der mittlere Kontakt des 
ggf. am LED KIT montierten WIELAND Steckers nicht 
belegt. In diesem Falle darf die Buchse der Zuleitung 
ohne Weiteres angesteckt werden.

Allgemeine Sicherheitshinweise

•  Montage / Wartung und Arbeiten an der elektri-

schen Versorgung dürfen nur von einer autorisierten 
Elektro-Fachkraft (Elektroinstallateur, Fachpersonal) 
gemäß den elektrotechnischen Regeln vorgenommen 
werden.

•  Der Zugang zur Spannungsversorgung ist stets ver-

schlossen zu halten. Der Zugang ist nur autorisiertem 
Personal erlaubt.

•  Bei Arbeiten an spannungsführenden Teilen müssen 

diese spannungsfrei geschaltet und gegen unbeab-
sichtigtes Wiedereinschalten gesichert werden.

•  Abdeckungen, Dichtungen, Lampenfassungen auf-

Brüche und Verschleiß überprüfen und ggf. gegen 
Original - Ersatzteile austauschen

•  Bei Instandsetzung / Instandhaltung nur Originalteile 

verwenden. Es ist darauf zu achten, dass alle 
Schutzeinrichtungen wieder montiert werden.

•  Werden nachträglich Änderungen an Leuchten vorge-

nommen, so gilt derjenige als Hersteller, der diese 
Änderungen vornimmt.

•  Die elektrische Ausrüstung ist regelmäßig zu über-

prüfen, lose und beschädigte Kabel müssen sofort 
ersetzt werden.

Gewährleistung und Haftung

Grundsätzlich gelten die „Allgemeinen Verkaufs- und 
Lieferbedingungen“ der Firma Hess. Gewährleistungs- und 
Haftungsansprüche sind ausgeschlossen, wenn diese auf 
eine bzw. mehrere folgender Ursachen zurückzuführen 
sind:

•  Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
•  Unsachgemäße Montage bzw. Einsatz und daraus 

resultierende Schäden

•  Nichtbeachten der Sicherheitshinweise, Vorschriften 

sowie der Montageanleitung

•  Nachträgliche bauliche Veränderungen
•  Betreiben bei defekten bzw. nicht funktionsfähigen 

Sicherheits- oder Schutzeinrichtungen

•  Unsachgemäß durchgeführte Eingriffe
•  Katastrophenfälle, Fremdkörpereinwirkung und höhe-

re Gewalt

Urheberrecht

Hess behält das volle Urheberrecht an der gesamten 
Dokumentation. Ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis 
von Hess darf kein Teil dieser Unterlagen in irgendeiner 
Form reproduziert, vervielfältigt oder übertragen werden. 

Weitere Herstellerangaben

Mehr Informationen zu den jeweiligen Komponenten, 
Baugruppen und Produkten siehe ggf. Dokumentation des 
jeweiligen Herstellers.

Hinweis

Die Abbildungen in dieser Montage- / Betriebsanlei-
tung stellen Beispielvarianten dar und  
können von der vorliegenden Ausführung abweichen.

Gerätesteckersystem WIELAND ST18/3

Summary of Contents for LED KIT LA.06-2x2

Page 1: ...1 Gebrauchsanleitung L E D K I T L A 0 6 2019 01 A LED Einbaulichtkopf zum Upgrade von mit HS_ HM_ HI_ best ckten Leuchten auf LED Technologie Passend f r CANTO 550 4500 G 4500...

Page 2: ...Control ADC Projektbezogen wird das LED KIT mit einem LED Betriebger t OSRAM Optotronic4DIM oder Philips XITANIUM ausgestattet In die sem Fall wird die Dimfunktionalit t sowie das Dimmprofil nach Kund...

Page 3: ...Einbaulichtkof an den beiden Schwenkscharnieren befestigen Hinweis Mit den Schrauben S besonders sorgf ltig hantieren Verlustgefahr F LED Einbaulichtkopf hochschwenken und mit der Arretierschraube am...

Page 4: ...m den elektrotechnischen Regeln vorgenommen werden Der Zugang zur Spannungsversorgung ist stets ver schlossen zu halten Der Zugang ist nur autorisiertem Personal erlaubt Bei Arbeiten an spannungsf hre...

Page 5: ...5 Instruction manual L E D K I T L A 0 6 2019 01 A LED recessed luminaire head for upgrading from luminaires fitted with HS_ HM_ HI_ to LED technology Suitable for CANTO 550 4500 G 4500...

Page 6: ...ase AutomaticDimControl ADC setting The LED KIT is equipped with an OSRAM Optotronic4DIM or Philips XITANIUM LED operating device to suit your project In this case parameters for the dimming func tion...

Page 7: ...ews S to secure recessed luminaire head to the two swing hinges Note Handle screws S with great care risk of being lost F Swivel up LED recessed luminaire head and use locking bolt to fix to luminaire...

Page 8: ...thorised staff have access to this When working on live parts these must be de ener gised and secured so that they cannot be switched back on again by mistake Check covers seals lamp sockets for crack...

Reviews: