Deutsch
26
z. B. in Gegenwart brennbarer
Flüssigkeiten, von Gasen oder Staub.
Laubbläser erzeugen Funken, die den
Staub oder die Dämpfe entzünden
können.
e.
Den Akku nur mit dem vom Hersteller
angegebenen Ladegerät aufladen.
Ein
Ladegerät, das für einen bestimmten
Akku geeignet ist, kann bei der
Verwendung mit einem anderen Akku
einen Brand verursachen.
f.
Verwenden Sie akkubetriebenen
Laubbläser nur mit speziell dafür
vorgesehenen Akkus.
Die Verwendung
anderer Akkus kann Verletzungen oder
einen Brand verursachen.
g.
Achten Sie darauf, dass ein
nicht benutzter Akku nicht mit
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen
kleinen Metallgegenständen in
Berührung kommt, die die Kontakte
kurzschließen könnten. Ein
Kurzschluss der beiden Akkukontakte
kann Verbrennungen oder einen Brand
verursachen.
h.
Bei unsachgemäßer Verwendung kann
Flüssigkeit aus dem Akku austreten;
vermeiden Sie jede Berührung damit.
Wenn Sie dennoch versehentlich in
Berührung mit der Akkuflüssigkeit
kommen, spülen Sie die Haut mit
Wasser ab.
Wenn die Flüssigkeit in
die Augen gerät, nehmen Sie sofort
zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
Ausgetretene Akkuflüssigkeit kann
Hautreizungen oder Verätzungen
verursachen.
i.
Akkubetriebene Laubbläser müssen
nicht an eine Steckdose angeschlossen
werden; sie sind daher immer
betriebsbereit.
Seien Sie sich der
möglichen Gefahren bewusst, wenn
Sie Ihren akkubetriebenen Laubbläser
nicht verwenden oder wenn Sie das
Zubehör wechseln. Die Befolgung
dieser Regel verringert das Risiko
eines Stromschlags, eines Feuers oder
schwerer Verletzungen.
j. Laden Sie den Akku nicht im Freien.
k. Verwenden Sie zum Laden nur das vom
Hersteller mitgelieferte Ladegerät.
l.
Lassen Sie Laubbläser nicht
unbeaufsichtigt, wenn der Akku
eingesetzt ist.
Entfernen Sie den Akku,
wenn der Laubbläser nicht in Gebrauch
ist und vor jeder Wartung.
m. Nicht zum Aufnehmen von
entflammbaren oder brennbaren
Flüssigkeiten, wie z. B. Benzin, oder
in Bereichen verwenden, in denen sie
möglicherweise vorhanden sind.
n.
Betreiben Sie den Laubbläser nicht in
explosionsgefährdeten Umgebungen,
z. B. in Gegenwart brennbarer
Flüssigkeiten, von Gasen oder Staub.
Laubbläser erzeugen Funken, die den
Staub oder die Dämpfe entzünden
können.
o. Verwenden Sie den akkubetriebenen
Laubbläser nur mit den speziell dafür
vorgesehenen Akkus.
p. Die Verwendung anderer Batterien kann
eine Feuergefahr darstellen.
q.
Verwenden Sie das Gerät nur mit
den unten aufgeführten Akkus und
Ladegeräten.
AKKU
LADEGERÄT
H36B25, H36B50,
H36B75
H36KC400
H36MC100
(XVE129-
4200300)
5. Sicherheitshinweise
Bei der Verwendung eines Elektrogerätes
müssen stets grundlegende
Vorsichtsmaßnahmen befolgt werden,
darunter die folgenden:
5.1
Unterweisung
a. Lesen Sie die Anleitung aufmerksam
durch. Machen Sie sich mit
den Bedienelementen und dem
ordnungsgemäßen Gebrauch des Geräts
vertraut.
b. Erlauben Sie keinesfalls Kindern oder
Personen, die mit dieser Anleitung nicht
vertraut sind, das Gerät zu verwenden.