
Bedienungsanleitung eFLASH 250
HENSEL Studiotechnik
13
Achtung:
Sollte der Glaskörper der Blitzröhre zerbrochen sein, dürfen
beim Auswechseln auf keinen Fall die Elektroden berührt
werden! In diesem Fall ist für die Entfernung der beschädigten
Blitzröhre eine voll isolierte Zange zu benutzen!
Zunächst den Zünddraht von dem Anschlussstift der Zündung
abwickeln. Dann die Blitzröhre vorsichtig aus dem Steckkontakt
herausziehen und durch eine neue (siehe unten) ersetzen.
Anschließend wieder den Zünddraht um den Anschlussstift
wickeln.
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass nur die
vorgeschriebene Blitzröhre eingesetzt wird: Blitzröhre für
eFLASH, einfach beschichtet, steckbar, Art.-Nr. 9450205.
Turnusmäßige Überprüfung
Die nationalen Sicherheitsvorschriften verlangen eine
intervallmäßige Überprüfung und Wartung elektrischer Anlagen
und Geräte. Kompaktblitzgeräte und Zubehör müssen
regelmäßig auf ihre Betriebssicherheit überprüft werden. Eine
jährliche Durchsicht der Geräte dient der Sicherheit der
Benutzer und erhält den Wert der Anlage.
Rücksendung an Kundendienst
Um einen optimalen Schutz der Geräte beim Versand zu
gewährleisten, sollte je Gerätetyp eine Originalverpackung
aufbewahrt werden.
10
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial des Kompaktblitzgerätes ist zu
trennen und der Wiederverwertung zuzuführen.
Ausgediente und defekte Geräte müssen dem Elektronik-
recycling zugeführt werden.