
17
DE
Rückstelltaste der Thermosicherung (Überhitzungssicherung)
Denken Sie daran, dass sich die Rückstelltaste
(Überhitzungssicherung) im unteren Teil der ab-
nehmbaren hinteren Stütze befindet und mit einem
Aufsatz gesichert ist (siehe Abbildung).
• Trennen Sie zuerst das Gerät von der Stromquel-
le, indem Sie den Stecker aus der Steckdose zie-
hen.
• Lassen Sie das Gerät völlig abkühlen.
• Demontieren Sie die abnehmbare hintere Stützte
von der Haupteinheit.
• Schrauben Sie die schwarze Schutzkappe der
Rückstelltaste ab.
•
Drücken Sie die Rückstelltaste der Überhit-
zungsschutz (Thermische Abschaltung). Es ist
ein Klicken zu hören.
• Schrauben Sie die schwarze Schutzkappe der
Rückstelltaste wieder auf.
• Befestigen Sie wieder die abnehmbare hintere
Stützte an der Haupteinheit.
Tipps zum Frittieren
• Verwenden Sie flüssiges Bratöl (vorzugsweise)
oder -fett.
•
Die empfohlene Frittier-Temperatur ist max.
175°C.
• Erhitzen Sie das Öl langsam in drei Stufen, zum
Beispiel zuerst auf 100° C, auf 140° C und auf
175° C, mit je einer 15-minütigen Unterbrechung.
• Entfernen Sie Eis und Krümel vom gefrorenen
Frittiergut.
• Frittieren Sie nicht zu viel auf einmal, dass kann
eine Abkühlung des Fettes bzw. des Öles verur-
sachen. Zu kaltes Öl/Fett kann von den Speisen
aufgesogen werden, ideales Verhältnis ist max.
1:10.
• Filtern sie nach Verwendung die Krümel und an-
dere Reste aus dem Öl/Fett.
• Wechseln das Öl/Fett regelmäßig. Benutzen Sie
Teststreifen oder Ähnliches zur regelmäßigen
Kontrolle.
• Falls Das Öl/Fett zu schäumen, rauchen, oder
zu stinken beginnt wechseln Sie es. Ersetzen
Sie das Öl/Fett auch, wenn es stark riecht oder
schmeckt
Nach dem Gebrauch
• Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Schal-
ter ausschalten und den Stecker aus der Steck-
dose herausziehen.
• Nehmen Sie den Korb aus dem Ölbehälter her-
aus. So setzt sich der Korb im geronnenen Fett
nicht fest.
• Legen Sie den Deckel auf die Fritteuse, sodass
das Fett frisch bleibt.
Reinigung und Wartung
• Vor der Reinigung des Geräts ist es immer von
der Stromquelle zu trennen und völlig abkühlen
zu lassen.
• Achtung: Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten ein!
• Das Gehäuse mit einem feuchten Tuch (Wasser
mit einem milden Reinigungsmittel) reinigen.
• Keine aggressiven Reinigungs- oder Scheuer-
mittel benutzen. Keine scharfen, spitzen Ge-
genstände benutzen. Kein Benzin und keine
Lösungsmittel benutzen! Das Gerät mit einem
feuchten Tuch und eventuell Spülmittel reinigen.
Keine Scheuermittel benutzen.
• Die Geräte sind weder mit Hilfe eines Dampfrei-
nigers noch mit einem Wasserstrahl zu reinigen.
• Nach dem Reinigen muss man das Gerät erneut
zusammenbauen und dafür sorgen, dass das
Kontrollpanel (Heizpanel) entsprechend mon-
tiert ist – andernfalls wird das Gerät nicht richtig
funktionieren.