
13
DE
sehr hohe Temperatur brennen.
• Verwenden Sie kein Besteck aus Kunststoff während des Betriebs des Geräts.
•
Gefahr!
Never use old oil, old oil has a reduced flash point and is more prone to surge
boiling which increases the risk of fire and dangerous situations.
•
Warnung!
Das Einlegen von Lebensmitteln mit einem zu großen Wassergehalt oder in
einer zu großen Menge beeinflusst das Erreichen des Siedepunktes durch das Öl.
• Reinigen Sie das Gerät und sein Zubehör nach jedem Gebrauch (--> Reinigung und War-
tung).
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasserstrahl unter Druck oder einem Dampfrei-
niger, spülen Sie das Gerät nicht mit Wasser ab, da die Teile im Gerät feucht werden oder
eingetaucht werden können, was den Stromschlag verursacht.
•
Achtung!
Führen und sichern Sie entsprechend das Stromkabel, um ein unbeabsichtig-
tes Ziehen oder Berühren der erhitzten Oberfläche zu vermeiden.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Wasser. Beim Waschen des Geräts kann Wasser in den
elektrischen Teil gelangen und so zu einem Stromschlag führen.
• Reinigen und stellen Sie das Gerät nicht am Lagerort ab, bis es nicht völlig abgekühlt ist.
• Die Teile des Geräts dürfen in der Spülmaschine nicht gereinigt werden.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor das Gerät gereinigt oder gefüllt wird.
• Die Elektroanlage muss entsprechende nationale und örtliche Anforderungen erfüllen.
• Stellen Sie sich sicher, dass sich der Ölbehälter und das Heizelement an einer sicheren
Stelle in der Küche wegen einer hohen Temperatur des Geräts während des Betriebs
befinden.
Verwendungszweck
• Dieses Gerät ist für den professionellen Ge-
brauch bestimmt und darf nur von qualifiziertem
Personal bedient werden.
• Das Gerät ist für den gewerblichen Einsatz be-
stimmt und dient zum das Frittieren geeigneter
Lebensmittel, wie z.B. Pommes frites usw. kon-
zipiert. Die Verwendung des Gerätes für andere
Zwecke kann zu seiner Beschädigung sowie zu
Körperverletzungen führen.
• Jede andere Verwendung des Gerätes gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Der Benutzer ist al-
lein verantwortlich für die unsachgemäße Nut-
zung des Gerätes.
Erdungsinstallation
Dieses Gerät ist als
Schutzklasse I
eingestuft und
muss mit einer Schutzerde verbunden werden. Die
Erdung reduziert das Risiko eines elektrischen
Schlags, indem ein Fluchtkabel für den elektri-
schen Strom bereitgestellt wird. Dieses Gerät ist
mit einem Netzkabel mit einem Erdungskabel und
einem geerdeten Stecker ausgestattet. Der Ste-
cker muss in eine Steckdose gesteckt werden, die
ordnungsgemäß installiert und geerdet ist.