14
5. Fehlersuche
5.1 Betrieb
Der
EIN/AuS-Schalter wird auf EIN geschaltet, aber das Profi Charger schaltet nicht ein.
a) Stellen Sie sicher, daß der Netzstecker richtig mit der Steckdose verbunden ist.
b) Überprüfen Sie, ob die Steckdose Strom führt (prüfen Sie die Sicherung oder den Schutzschalter)
c) Kontrollieren Sie das Netzkabel auf Beschädigung.
d) Uberprüfen Sie die Sicherungen im Gerät.
5.2 Fehler-Code
Durch die rote Status-LED kann ein Fehlercode dargestellt werden, die dazugehörende grüne
Funktions-LED blinkt gleichzeitig mit der gleichen Frequenz.
Code
Beschreibung
Aktion
01
Auf Polarität achten
Korrekter Anschluss,
rot an PLuS, schwarz an MINuS
02
Anschluss-Problem
Auf Korrekte Verbindung achten und Neustart
03
Keine 12 V Batterie angeschlossen
Nur an den 12 V-Batteriepolen anschließen
04
Batteriespannung zu niedrig (<5,5 V)
Batterie tief entladen,
Batterie auf äußere Schäden überprüfen
05
Keine Aufnahme einer Ladespannung
Batterie-Ersatz empfohlen!
06
Keine Stromaufnahme
Batterie-Ersatz empfohlen!
07
Zu niedrige Stromaufnahme
Batterie-Ersatz empfohlen!
08
Fehlender interne Ladestrom
Gerät ausschalten!
09
Fehlende interne Ladespannung
(Drücke
AN/AuS-Taster für 2 Sek.) und neu
versuchen. Ist das Problem nicht behoben muss
der Service eingeschaltet werden.
10
Die Temperatur im Ladegerät
Gerät ausschalten! (Drücke
AN/AuS-Taster für 2 Sek.)
ist zu hoch
Gerät einschalten und prüfen ob der Lüfter läuft;
wenn nicht muss der Service gerufen werden.
Beispiel:
Dieses Blinkzeichen bedeutet Fehlercode 3 (keine 12 V–Batterie angeschlossen).
5.3 Sicherungen
An der Außenseite des Ladegerätes befindet sich 1 Sicherung.