13
4.7 Funktionsschritte des Profi Charger
WIChTIgE hINWEISE
– Batteriepole reinigen.
– Bei Seitenpol- und/oder LKW-Batterien können Poladapter verwendet werden.
– Wenn Batteriepoladapter erforderlich sind, müssen sie mit dem geeigneten Werkzeug befestigt werden. Keine
Batterieklemmen zum Befestigen der Adapter verwenden.
– Niemals die Klemmen von der Batterie entfernen, um einen aktiven Aufladevorgang zu unterbrechen. Drücke
immer kurz den Taster der Multifunktion AN / AUS bevor die Zangen abgeklemmt werden.
– Anschlußklemmen nicht in Batteriesäure liegen lassen.
– Verschüttete Batteriesäure sofort aufnehmen (z.B. mit Bindemittel oder mit Wasser verdünnen und dann mit
Bindemittel aufnehmen).
– Die Klemmen müssen nach jeder Benutzung gereinigt werden.
4.7.1. Anschluss des Profi Charger an die Batterie
Schließen Sie die Profi Charger Ladeklemmen in Übereinstimmung mit den Vorsichtsmaßnahmen
und Sicherheitshinweisen an die Batterie an.
4.7.2. Netzanschluss
Schließen Sie den Profi Charger an eine geeignete, geerdete 16 A Wechselstrom-Steckdose
an. Keine Verteilersteckdosen, Kabeladapter oder Verlängerungskabel verwenden.
Schalten Sie den Netzschalter in die Position
EIN.
4.7.3. Profi Charger-Modus auswählen
Verwenden Sie den Druckknopf um den Modus: Blei Säure, AGM/SPIRAL, GEL und Ladungserhaltung /
Stromversorgung auszuwählen.
Nach der Auswahl des Programms wird das Laden automatisch gestartet.
Dieses wird durch die
orange LED angezeigt.
4.8 Profi Charger-Funktionen
Um die verschiedenen Batterie-Technologien zu laden, hat der Profi Charger einen Schalter zur
Auswahl einer der folgenden Möglichkeiten:
Blei-Säure flüssig;
Kalzium, Antimon
AGM / SPIRAL
GEL
Stromversorgung
Batterietyp
16,50 / 14,20
16,50 / 14,40
16,50 / 14,30
-
Anfangsspannungen
Pulse 13,5 – 14,8
Pulse 13,5 – 14,8
Pulse 13,5 – 14,8
13,10
Ladespannung