![Helios KWL 170 W Installation And Operating Instructions Manual Download Page 14](http://html1.mh-extra.com/html/helios/kwl-170-w/kwl-170-w_installation-and-operating-instructions-manual_2120860014.webp)
Zentrales Lüftungsgerät –
KWL 170 W/W ET
Montage- und Betriebsvorschrift
DE
DE
13
Für den Umbau des Gerätes wie folgt vorgehen:
m
Verletzungsgefahr durch Herunterfallen der Gerätetür bzw. -rückwand sowie des Wärmetauschers!
Die Gerätetür bzw. -rückwand kann beim Abnehmen bzw. der Wärmetauscher beim Herausnehmen herunterfallen
und schwere Verletzungen verursachen.
> Sicherheitsschuhe tragen.
> Gerätetür bzw. -rückwand sowie Wärmetauscher vorsichtig, mit beiden Händen, abnehmen.
– Anpassung Fortluftseite
1. Blende (magnetisch) der Gerätetür nach oben aushängen und abnehmen.
2. Schrauben der Gerätetür und -rückwand herausdrehen und diese
abnehmen.
3. Gerät um 180° drehen.
4. Soll die Zuluftversorgung von oben erfolgen, Geräterückwand wieder aufsetzen und mittels Schrauben handfest
anziehen. Keinen Akkuschrauber oder ähnliches verwenden!
5. Gerätetür für weitere Montageschritte geöffnet lassen.
– Anpassung Zuluftversorgung oben/unten
1. Blende (magnetisch) der Gerätetür nach oben aushängen und abnehmen.
2. Schrauben der Gerätetür herausdrehen und diese abnehmen.
3. Wärmetauscher entnehmen.
4. Zuluftventilatoreinheit an den Metallbügel vorsichtig in Richtung Gerätemitte herausziehen.
5. Beide Kabelstecker lösen und Stecker aus den Befestigungslaschen ausfädeln.
6. Zuluftventilatoreinheit um 180° drehen (offene Ventilatorseite zeigt jetzt nach unten).
7. Kabelstecker wieder in die vorgesehenen Halterungen (rund/eckig) einführen und Stecker verbinden.
8. Zuluftventilatoreinheit wieder in den Korpus einschieben und auf festen Sitz prüfen.
9. Gerätetür für weitere Montageschritte geöffnet lassen.
4.2 Gerät montieren
1. Beiliegende Wandschiene waagerecht (Haltelasche nach oben) mit geeigneten Befestigungsmitteln an der Wand
montieren (s. Abb. 12 und Abb. 13).
m
Verletzungsgefahr durch hohes Gewicht des Wärmetauschers!
Der Wärmetauscher kann beim Herausnehmen aus dem Gerät herunterfallen und schwere Verletzungen ver-
ursachen.
> Sicherheitsschuhe tragen.
> Den Wärmetauscher vorsichtig, mit beiden Händen, aus dem Gerät entnehmen.
2. Zur Reduzierung des Gewichtes den Wärmetauscher aus dem Gerät entnehmen (s. Abb. 14).
3. Gerät an den Haltelaschen in die Wandschiene einhängen und mittels unteren Haltebügel zusätzlich an der Wand
fixieren (s. Abb. 15).
4. Sicherstellen, dass das Gerät fest an der Wand montiert ist.
5. Gerätetür wieder aufsetzen und mittels Schrauben handfest anziehen. Keinen Akkuschrauber oder ähnliches ver-
wenden!
m
m
WARNUNG
Wandschiene
Abb. 12
Abb. 13
m
m
WARNUNG
Abb. 14
KWL
®
Gerät
Wandschiene
Abb. 15
Haltelasche
Summary of Contents for KWL 170 W
Page 33: ...Zentrales Lüftungsgerät KWL 170 W W ET Montage und Betriebsvorschrift DE 32 ...
Page 65: ...Central ventilation unit KWL 170 W W ET Installation and Operating Instructions EN 32 ...
Page 97: ...Unité de ventilation centrale KWL 170 W W ET Notice de montage et d utilisation FR 32 ...
Page 98: ...Unité de ventilation centrale KWL 170 W W ET Notice de montage et d utilisation FR 33 ...
Page 99: ...Unité de ventilation centrale KWL 170 W W ET Notice de montage et d utilisation FR 34 ...