![Helios GigaBox GBD EC 500 Installation And Operating Instructions Manual Download Page 7](http://html1.mh-extra.com/html/helios/gigabox-gbd-ec-500/gigabox-gbd-ec-500_installation-and-operating-instructions-manual_2120844007.webp)
3.0
– Aufstellung
Die GigaBox EC-Baureihen ermöglichen eine fle-
xible Aufstellung durch fünf mögliche, axiale und
radiale Ausblasrichtungen des Austrittsform-
stücks (siehe Abb. 6).
Auf eine sichere, dauerhafte Befestigung des
Gerätes sowie freie Zugänglichkeit zu Klemmen-
kasten und Motorlaufrad einheit auf der Geräte-
rückseite ist zu achten. Eine ein fache Positionie-
rung durch in te grier te Kranhaken ist gewährlei-
stet. Abnehmbare Seitenpaneels ermöglichen
einen einfachen Revisionszugang.
Es ist darauf zu achten, dass Körperschallübertragungen auf Ge bäude und Rohrsystem vermieden werden. Die EC-
Ventilatorbox ist mittels flexibler Manschetten GB-FM.. (im Lieferumfang enthalten) mit dem Rohrsystem zu verbinden.
- Bei Rohreinbau ist darauf zu achten, dass vor und nach dem Gerät eine ausreichend lange gerade Strecke
(2 x Rohrdurchmesser) vorgesehen wird, da sonst mit erheblichen Leistungs min de rungen und Geräuscherhöh-
ungen zu rechnen ist.
- Die GigaBox ist so einzubauen, dass sie für Wartungsarbeiten frei zugänglich ist.
- Der Einbau muss mit Kondensatablauf nach unten erfolgen (siehe Abb. 7)
- Die Reinigung kann über Abnahme der Seitenpaneels erfolgen
– Kondensatbildung
Kondensatbildung im Gerät wird durch doppelwandige wärmegedämmte Paneelen nahezu ausgeschlossen. Mit Kon-
densatbildung muss jedoch bei sehr feuchten bzw. dampfhaltiger Luft gerechnet werden. Kondensat bildet sich vor
allem in nicht isolierten Rohrleitungen, welches dann auch in den Ventilator laufen kann. Der Abfluss von Kondensat
muss deshalb sicher gestellt werden. In Abhängigkeit von der Einbaulage, Einsatz und evtl. Anfallmenge von Konden-
sat, ist die Kondensatwanne
GB-KW..
(Zubehör) zu verwenden.
– Kondensatablauf über Kondensatwanne (Zubehör)
Das in der Kondensatwanne gesammelte Kondensatwasser wird über den Kondensatablauf abgeführt (Abb.7). Hierbei
muss ein Gefälle von mindestens 1° berücksichtigt und bauseits die Anbindung an das örtliche Abflusssystem sicher
gestellt werden.
3.1
Montage
Die Ventilatoren werden serienmäßig als komplette Einheit, d.h. anschlussfertig geliefert. Bei überhöhter Einbaulage
(nicht ebenerdig) ist jedoch sicherzustellen, dass das Gerät gegen große Bewegungen gesichert ist. Hier ist die Wand-
konsole
GB-WK..
(Zubehör) zu verwenden. Bei geschützter Außenaufstellung, muss das Wetterschutzdach
GB-WSD..
bzw. das Wetterschutzgitter
GB-WSG..
(Zubehör) montiert werden.
Bei ebener Aufstellung sind Schwingungsdämpfer
SDD-U
(Zubehör) zur Schwingungsentkopplung zwischen Gehäuse
und der Auflagefläche, jeweils in den Geräteecken zu unterlegen. Bei der Montage des Ausblasformstücks auf die rich-
tige Anordnung achten!
Abb.6
Ausblas radial
seitlich
Beidseitig radial,
frei ausblasend
Ausblas axial
5
Radialventilatoren – GigaBox GBW EC.. / GBD EC..
Montage- und Betriebsvorschrift
WICHTIGE HINWEISE
☞
KAPITEL 3
AUFSTELLUNG/MONTAGE
D
Abb.7
Kondensatablauf über
Kondansatwanne GB-RA
(Zubehör) an der Geräteun-
terseite
Summary of Contents for GigaBox GBD EC 500
Page 11: ...9 Radialventilatoren GigaBox GBW EC GBD EC Montage und Betriebsvorschrift SS 977 SS 978 D ...
Page 12: ...10 Radialventilatoren GigaBox GBW EC GBD EC Montage und Betriebsvorschrift SS 1035 ...
Page 24: ...10 Centrifugal fans GigaBox GBW EC GBD EC Installation and Operating Instructions SS 1035 ...
Page 36: ...10 Caissons centrifuges GigaBox GBW EC GBD EC Notice de montage et d utilisation SS 1035 F ...
Page 37: ...11 Caissons centrifuges GigaBox GBW EC GBD EC Notice de montage et d utilisation Note F ...