4/40
med 0708 2018-06-29
Wechsel der Löffelposition (GAMMA G5, G7, GP)
Im Lieferzustand ist der Löffel für Rechtshänder montiert. Wenn Sie mit der linken Hand aufpumpen möchten,
können Sie die Löffelposition wechseln:
• Ziehen Sie den Ball drehend vom Gehäuse ab.
• Lösen Sie die beiden Schrauben neben dem Lufteinlass (nicht ganz herausschrauben!).
HINWEIS: Dem Modell GAMMA G7 ist ein Spezialschlüssel beigefügt.
• Feuchten Sie ggf. den Lufteinlasskegel außen ein wenig an.
• Drehen Sie den Löffel um 180° und schrauben Sie ihn wieder fest.
• Fassen Sie den Ball möglichst weit vorne und schieben Sie ihn drehend vollständig auf den Lufteinlass.
Bedienung
Anlegen der Manschette
Legen Sie die Manschette so an, dass der untere Manschettenrand ca. 2 bis 3 cm oberhalb der Ellenbeuge
(bzw. ca. 5 cm oberhalb des Kniegelenks) liegt. Beachten Sie die Markierung für die Lage der Arterie. Der
weiße Index-Streifen soll im gekennzeichneten Index-Bereich liegen.
Durchführung der Messung
Die Messzeit sollte max. 2 Minuten betragen.
Zwischen 2 Messungen muss eine Pause von mind. 2 Minuten eingelegt werden.
Lassen Sie den Patienten ca. 5 min entspannen, bevor Sie mit der Messung beginnen. Während der Messung
sollte der Patient möglichst nicht reden und locker sitzen ohne die Beine zu überschlagen. Rücken und Arm
sollten gestützt werden.
Der Zeiger auf der Skala muss auf Null stehen. Um Ablesefehler zu vermeiden, muss die Ablesung des
Messwertes senkrecht zur Messskala erfolgen.
Pumpen Sie die Manschette etwa 30 mmHg über den erwarteten systolischen Druck hinaus auf. Die Arterie
wird nun abgedrückt und es sollten keine Fließgeräusche zu hören sein.
Die pulssynchronen Geräusche, die beim langsamen Ablassen des Drucks in der Manschette zu hören sind,
nennt man Korotkow-Geräusche.
Verwenden Sie das K5 Geräusch für die Messung bei Erwachsenen und das K4 Geräusch für Kinder im Alter
von 3 -12 Jahren.
Sollte bei erwachsenen, schwangeren Patienten bereits bei entlüfteter Manschette Korotkow-Geräusche
hörbar sein, so verwenden Sie zur Messung ebenfalls das Geräusch K4.
Öffnen Sie zum Ablassen des Drucks das Ventil. Der Druck soll mit einer Ablassgeschwindigkeit von 2- 3
mmHg pro Sekunde entweichen. Wenn wieder Geräusche zu hören sind, fließt in der Systole des Herzens
wieder Blut durch das Gefäß. (Systolischer- / oberer Druck). Lassen Sie den Druck langsam weiter ab bis das
Geräusch wieder verschwindet. (Diastolischer- / unterer Druck). Nun herrscht keine Kompression mehr auf
das Gefäß und das Blut strömt wieder verwirbelungsfrei und geräuschlos durch das Gefäß. Nach Beendigung
der Messung öffnen Sie das Ventil vollständig zur Schnellentlüftung der Manschette.
GAMMA G5, G7, XXL LF
Schließen Sie das Ventil durch Rechtsdrehung der Luftablassschraube. Pumpen Sie die Manschette durch
Drücken des Balls auf und entlüften Sie diese durch Öffnen des Ventils (3).
GAMMA XXL LF
3
GAMMA G5, G7