40
DE
Netz im Gitter muss nach dem Waschen vollkommen sauber sein. Ist das nicht der Fall,
muss das Waschen wiederholt werden. Den Einsatz des Kohlenfilters entstauben Sie mit
einer weichen Bürste, aber waschen Sie ihn nicht im Wasser. Nach der Reinigung bauen Sie
die Filter an ihre Stellen ein. Reinigen Sie die alle 2-3 Wochen. Bei mechanischen Beschädi-
gungen sind sie zu erneuern.
ACHTUNG! Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn die Filter nicht korrekt eingebaut sind.
4.
Das Wasserbehälter ist alle paar Wochen zu reinigen. Bauen Sie es vom Gerät aus und ent-
fernen Sie die obere Klappe (8) des Behälters (Abb. 8). Das Innere des Behälters füllen Sie mit
Wasser mit Reinigungsmittel und waschen Sie es. Nach dem Waschen spülen und trocknen
Sie das Behälter. Die Klappe (8) ist ebenfalls im Wasser mit Reinigungsmittel zu waschen.
ACHTUNG! Beim Waschen des Behälters passen Sie auf, dass der Füllstandssensor nicht beschädigt wird.
ACHTUNG! Waschen Sie niemals das Behälter und seine obere Klappe in der Geschirrspülmaschine.
Abb. 8
5.
Das Gerät ist an einem trockenen, schattigen Ort aufzubewahren, aber vorher sind alle oben
beschriebenen Maßnahmen vorzunehmen.
PROBLEME UND FEHLERBEHEBUNG
PROBLEM
LÖSUNG
Das Gerät lässt sich nicht in Betrieb setzen
Überprüfen Sie den Netzanschluss
Entleeren Sie das Wasserbehälter
Bauen Sie richtig das Wasserbehälter ein
Das Gerät kondensiert kein Wasser
Stellen Sie geringere Luftfeuchtigkeit ein
Erhöhen Sie die Raumtemperatur
Stellen Sie das Gerät anderswohin
Prüfen Sie den Luftdurchgang (Luftein- und -auslassgitter)
Schwacher Luftdurchfluss
Prüfen Sie den Luftdurchgang (Luftein- und -auslassgitter)
Reinigen Sie die Lufteinlassfilter
Summary of Contents for HL-OS-10
Page 42: ...N O TAT K I 42 ...
Page 43: ......