
EN
DE
6
1.3.4. Heaters with an Automatic Water Filling
System (BC-SEA)
Combi heaters that have an automatic water filling
system fill the tank automatically if the evaporator
switch (2) is in the ON-position. Close the tank
drainage valve and open the filling shut-off valve of
the tank. See pictures 2 and 7.
Close the shut-off valve once you have ended
bathing. See also 1.3.3.
1.4. The Use of Fragrances
Liquid fragrances and fragrance bags can be used
in the steamer. Liquid fragrances are poured into
the fragrance cup in the steamer. Fragrance bag is
placed on top of the steam grating.
When using fragrances, mind the hot steam
evaporating from the steamer as it may burn. Avoid
adding of water and placing of fragrances to a hot
steamer. The fragrance cup must be washed with
running water as often as necessary.
1.5. Drying the Sauna Room
The sauna room must always be allowed to dry
thoroughly after the steamer has been used. In
order to speed up the drying process, the heater
can be left on with the sauna ventilation also on to
the maximum.
If the heater is used to help dry out the sauna
room, remember to switch it off after the given
period of time.
1.6. Cleaning the Steamer
Impurities from water, e.g. lime, will accumulate
on the walls of the steamer’s water reservoir. For
decalcification we recommend decalcifying agents
intended for household appliances, e.g. coffeemakers
and water kettles. These agents are to be used as
instructed by the manufacturer. The outside of the
steamer can be cleaned with the damp cloth. When
cleaning the outside, ensure that the steamer’s
operating switch is OFF.
1.7. Instructions for Bathing
Begin by washing yourself; for example, by
taking a shower.
Stay in the sauna for as long as you feel
comfortable.
According to established sauna conventions, you
must not disturb other bathers by speaking in a
loud voice.
Do not force other bathers from the sauna by
throwing excessive amounts of water on the
stones.
Forget all your troubles and relax.
Cool your skin down as necessary.
If you are in good health, you can have a swim if
a swimming place or pool is available.
Wash yourself properly after bathing. Have
a drink of fresh water or a soft drink to bring
your fluid balance back to normal.
Rest for a while and let your pulse go back to
normal before dressing.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
1.3.4. Saunaöfen mit Wasserbefüllautomatik (BC-SEA)
Diejenigen Combi-Saunaöfen, die mit Wasserbe-
füllautomatik ausgestattet sind, füllen den Wasserbe-
hälter automatisch, wenn der Betriebsschalter (2) des
Verdampfers eingeschaltet ist. Das Entleerungsventil des
Wasserbehälters am Saunaofen muss geschlossen und
das Absperrventil für die Befüllung des Wasserbehälters
geöffnet werden. Siehe Abb. 2 und 7.
Nach dem Saunabad schließen Sie das Absperrventil
für die Befüllung des Wasserbehälters. Siehe auch
Abschnitt 1.3.3.
1.4. Verwendung von Duftmischungen
In dem Verdampfer können Duftmischungen in
flüssiger oder in trockener Form verwendet werden.
Flüssige Aufgußduftessenzen werden in die Schale
des Verdampfers gegeben, Trockenmischungen
(Potpourris) auf dem Dampfgitter verteilt.
Bei der Verwendung von Duftmischungen ist
Vorsicht vor den aufsteigenden heißen Dämpfen
geboten. Bei heißem Verdampfer sollte das Einfüllen
von Wasser und von Duftmischungen vermieden
werden. Die Schale bitte regelmäßig unter fließendem
Wasser reinigen.
1.5. Trocknen der Saunakabine
Die Saunakabine sollte nach jeder Benutzung gründlich
trocknen können. Um den Trocknungsprozeß zu
beschleunigen, können Sie den Saunaofen bei
gleichzeitig auf maximaler Leistung laufender
Entlüftung eingeschaltet lassen.
Falls Sie nach dieser Methode verfahren, achten
Sie bitte unbedingt darauf, daß der Saunaofen sich
nach der eingestellten Zeit von selbst abschaltet.
1.6. Reinigung des Verdampfers
Im Wassertank des Verdampfers lagern sich Verun-
reinigungen ab, die sich beim Verdampfen aus
dem Wasser lösen, z.B. Kalk. Zur Entfernung von
Kalkablagerungen verwenden Sie ein handelsübliches
Entkalkungsmittel für Kaffeemaschinen etc. (bitte
Gebrauchsanweisungen befolgen!). Reinigen Sie die
Außenflächen des Geräts mit einem feuchten Tuch.
Die äußere Reinigung bitte nur bei ausgeschaltetem
Gerät durchführen.
1.7. Anleitungen zum Saunen
Waschen Sie sich vor dem Saunen. Eine
Dusche dürfte genügen.
Bleiben Sie dann in der Sauna, solange Sie es
als angenehm empfinden.
Zu guten Saunamanieren gehört, daß Sie
Rücksicht auf die anderen Badenden nehmen,
indem Sie diese nicht mit unnötig lärmigem
Benehmen stören.
Verjagen Sie die anderen auch nicht mit zu
vielen Aufgüssen.
Vergessen Sie jeglichen Streß, und entspannen
Sie sich.
Lassen Sie Ihre erhitzte Haut zwischendurch
abkühlen.
Falls Sie gesund sind, und die Möglichkeit dazu
besteht, gehen Sie auch schwimmen.
Waschen Sie sich nach dem Saunen. Nehmen
Sie zur Rückgewinnung der verlorenen
Flüssigkeit ein erfrischendes Getränk zu sich.
Ruhen Sie sich aus, bis Sie sich ausgeglichen
fühlen und ziehen Sie sich an.
•
•
•
•
•
•
•
•
•