![Hanseatic MC-ID356 User Manual Download Page 11](http://html.mh-extra.com/html/hanseatic/mc-id356/mc-id356_user-manual_594715011.webp)
Seite DE-11
Kochzonen und Sensoren
Kochzonen und Sensoren
Die Sensoren
• Betätigen Sie die Sensoren der Sensor-
felder (3) und (4) mit der ganzen Finger-
kuppe, nicht nur mit der Fingerspitze.
Damit die Sensoren richtig reagieren,
müssen die Sensoren und Ihre Finger
sauber und trocken sein.
• Die Sensoren dürfen nicht von Gegen-
ständen abgedeckt werden.
Kochzone einschalten
1. Um die gewünschte Kochzone einzuschal-
ten, berühren Sie ca. 3 Sekunden lang
den -Sensor (6).
Es ertönt ein Piepton.
Über dem -Sensor blinkt eine rote LED.
2. Berühren Sie nun innerhalb von einer
Minute entweder
– den >-Sensor (7) zur Aktivierung der
Leistungseinstellung oder
– den -Sensor (10) zur Aktivierung der
Temperatureinstellung.
Im Display wird der voreingestellte Wert
1200 W bzw. 160 °C angezeigt.
3. Ändern Sie ggf. die voreingestellte Leis-
tungs- bzw. Temperatureinstellung mithilfe
der + / –-Sensoren (8).
Die Kochzone beginnt aufzuheizen.
Die LEDs über dem -Sensor sowie über
dem >-Sensor (7) bzw. dem -Sensor (10)
leuchten permanent.
4. Sie können die Temperatur bzw. Leistung
während des Betriebs jederzeit ändern.
Topferkennung
In den Kochzonen ist eine Topferkennung in-
stalliert. Die Topferkennung bewirkt, dass die
Kochzone nur dann aufheizt, wenn sich tat-
sächlich ein Topf mit ferromagnetischem Bo-
den oder ein anderer Gegenstand aus dem
gleichen Metall auf ihr befindet. Die Kochzone
wird inaktiv, sobald der Topf oder der magne-
tische Gegenstand weggenommen wird. Im
Display (5) erscheint dann das Symbol „ “.
Kochzone ausschalten
VORSICHT
Verbrennungsgefahr!
Wenn nur der Topf von der Kochzone ge-
nommen wird, bleibt die Kochzone noch
eine Minute lang aktiv. Während dieser
Minute beginnt die Kochzone erneut zu ar-
beiten, wenn ein Topf oder ein anderer Ge-
genstand aus ferromagnetischem Metall
darauf gestellt wird.
■
Die Kochzone grundsätzlich mithilfe des
-Sensors ausschalten, niemals durch
das Herunternehmen des Topfs.
• Um die Kochzone auszuschalten, berüh-
ren Sie den -Sensor (6).
Es ertönt ein Piepton.
Alle LEDs sind ausgeschaltet, nur das
Restwärmesymbol „
H
“ leuchtet noch bis
die Kochzone abgekühlt ist.
Restwärme-Anzeige
Die Kochzone heizt sich im Be trieb durch
das heiße Kochgeschirr mit auf und ist auch
nach dem Ausschalten noch heiß. Dies wird
im Display durch die Rest wärmeanzeige „
H
“
signalisiert.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr!
■
Bei gezogenem Netzstecker wird even-
tuell vorhandene Rest wärme nicht mehr
angezeigt.