
Sicherheit
Seite DE-8
Sicherheitshinweise
In diesem Kapitel finden Sie allgemei-
ne Sicherheitshinweise, die Sie zu Ihrem
eigenen Schutz und zum Schutz Dritter
stets beachten müssen. Beachten Sie
auch die Warnhinweise in den einzel-
nen Kapiteln zu Inbetriebnahme, Be-
dienung, Aufbau etc.
WARNUNG
Risiken im Umgang mit elektri-
schen Haushaltsgeräten
Stromschlaggefahr!
Das Berühren von spannungsführenden
Teilen kann zu schweren Verletzungen
oder zum Tod führen.
■
Gerät nur in Innenräumen verwen-
den. Nicht in Feuchträumen oder im
Regen betreiben.
■
Gerät nicht in Betrieb nehmen oder
weiter betreiben, wenn es
–
sichtbare Schäden aufweist, z.
B.
die Anschlussleitung defekt ist,
–
Rauch entwickelt oder verbrannt
riecht,
–
ungewohnte Geräusche von sich
gibt.
In einem solchen Fall Netzstecker aus
der Steckdose ziehen bzw. Sicherung
herausschrauben/ausschalten und un-
seren Service kontaktieren (siehe Sei-
te DE-39).
■
Das Gerät entspricht der Schutzklas-
se I und darf nur an eine Steckdose
mit ordnungsgemäß installiertem
Schutzleiter angeschlossen werden.
Beim Anschließen darauf achten,
dass die richtige Spannung anliegt.
Nähere Informationen hierzu finden
Sie auf dem Typenschild.
■
Der Anschluss an eine Zeitschaltuhr
oder ein separates Fernwirksystem
zur Fernüberwachung und -steuerung
ist unzulässig.
■
Die vollständige Trennung vom
Stromnetz erfolgt bei diesem Gerät
nur durch Ziehen des Netzsteckers
aus der Steckdose. Gerät daher nur
an eine gut zugängliche Steckdo-
se anschließen, damit es im Störfall
schnell vom Stromnetz getrennt wer-
den kann.
■
Falls der Netzstecker nach dem Auf-
stellen nicht mehr zugänglich ist,
muss eine allpolige Trennvorrichtung
gemäß Überspannungskategorie III
in der Hausinstallation mit mindes-
tens 3 mm Kontaktabstand vorge-
schaltet sein; hierzu zählen Sicherun-
gen, LS-Schalter und Schütze.
■
Bei der Aufstellung des Gerätes ist si-
cherzustellen, dass die Netzanschluss-
leitung nicht eingeklemmt oder be-
schädigt wird.
■
Netzanschlussleitung nicht knicken
oder klemmen und nicht über scharfe
Kanten legen. Die Folge kann ein Ka-
belbruch sein.
■
Gerät, Netzstecker und Netzan-
schlussleitung von offenem Feuer
und heißen Flächen fernhalten.
■
Ortsveränderliche Mehrfachsteckdo-
sen oder Netzteile nicht an der Rück-
seite der Geräte platzieren.
■
Immer am Netzstecker selbst, nicht
an der Netzanschlussleitung anfas-
sen.
■
Netzstecker niemals mit feuchten
Händen anfassen.