
Bedienung
Seite DE-19
Urlaubsmodus
WARNUNG
Gesundheitsgefahr!
Durch unzureichende Kühlung können
eingelagerte Lebensmittel verderben.
Bei Verzehr besteht die Gefahr einer Le-
bensmittelvergiftung.
■
Beachten, dass sich die Lagerzeit ein-
gelagerter Lebensmittel aufgrund ei-
nes Temperaturanstiegs im Gerätein-
neren verkürzen kann.
■
Eingelagerte Lebensmittel – auch bei
einem nur vorübergehenden Abschal-
ten – aus dem Gerät nehmen und in
einem ausreichend kühlen Raum oder
einem anderen Kühlgerät lagern.
■
Auf- oder angetaute Lebensmittel
nicht wieder einfrieren, sondern so-
fort verbrauchen.
Sie können den Kühlbereich außer Betrieb
nehmen (z. B. während des Urlaubs), ohne die
Stromzufuhr zu unterbrechen. Der Gefrierbe-
reich kühlt weiter. Die Temperatur im Gefrier-
bereiche ist automatisch auf
−
18°C eingestellt.
MODE
FRZ.TEMP.
REF.TEMP.
c
--
OFF
VACATION
REF.
TEMP.
(23)
(20)
(28)
Einschalten
• Drücken Sie so oft den Taster MODE
(23) , bis auf dem Display VACATI-
ON (20) und OFF (28) erscheinen.
Die Temperaturanzeigen zeigen –18 °C für
den Gefrierbereich und „--“ für den Kühl-
bereich an.
Ausschalten
Sie können den Urlaubsmodus manuell aus-
stellen.
• Drücken Sie den Taster MODE (23) so
oft, bis auf dem Display die Anzeige VA-
CATION (20) erlischt.
• Oder drücken Sie entweder den Tas-
ter FRZ.TEMP. (24) oder den Tas-
ter REF.TEMP. (25), um die Temperatu-
ren einzustellen.
Der Urlaubsmodus ist jetzt ausgeschaltet.
Türalarm
Der Energieverbrauch und die Temperatur im
Geräteinneren können ansteigen, wenn die
Türen häufig oder lange geöffnet werden.
Um einen übermäßigen Kälteverlust zu ver-
hindern, ertönt ein Signalton, wenn eine oder
beide Türen der Kühl-Gefrier-Kombination
länger als 2 Minuten geöffnet sind.
• Schließen Sie die geöffnete Tür bzw. die
geöffneten Türen.
Wenn Sie die Gerätetür des Kühlbereichs öff-
nen, ertönt ein Signalton.
Ablagen umsetzen
Die Glasablagen (12) lassen sich herausneh-
men und bei Bedarf anders anordnen.
1. Heben Sie die Glasablage an und nehmen
Sie sie heraus.
2. Setzen Sie die Glasablage an neuer Posi-
tion ein.
Auch die Türablagen (3) lassen sich heraus-
nehmen und an neuer Postion einsetzen.