![Hanseatic GC5005I-GS User Manual Download Page 18](http://html1.mh-extra.com/html/hanseatic/gc5005i-gs/gc5005i-gs_user-manual_3684153018.webp)
Bedienung
Seite DE-18
■
Brennbare Flüssigkeiten
und Dämpfe vom Gerät
fernhalten.
■
Das Grillgut nicht in Pla-
stikfolie, Plastiktüten oder
Alufolie einwickeln. Sie be-
schädigen damit den Grill
und können damit Feuerge-
fahr verursachen. Das Grill-
gut zum Abkühlen nicht auf
dem Grill lassen. Das Grill-
gut vom Grill nehmen, so-
lange es noch heiß ist.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang
mit dem Gerät kann zu Be-
schädigungen führen.
■
Gerät niemals hoher Tem-
peratur (Heizung etc.) oder
Witterungseinflüssen (Re-
gen etc.) aussetzen.
■
Gerät nur benutzen, wenn
es auf einer ebenen, sta-
bilen und unempfindlichen
Oberfläche steht.
■
Gerät nicht unter Küchen-
oberschränken o. Ä. auf-
stellen. Durch den austre-
tenden Dampf können
diese beschädigt werden.
■
Das Gerät nicht auf heißen
Oberflächen (z. B. Herdplat-
ten o. Ä.) oder in der Nähe
von offenen Gasflammen
abstellen oder betreiben.
■
Keine lösemittelhaltigen,
ätzenden oder scheuernden
Reinigungsmittel (z. B. Back-
ofen- oder Grillspray) oder
Reinigungsutensilien wie
z. B. Topfschwämme oder
Ähnliches verwenden. Diese
können die Oberflächen be-
schädigen.
■
Keine Metallutensilien und
keine spitzen Gegenstän-
de verwenden. Diese be-
schädigen die Antihaftbe-
schichtung der Grillfläche.
Stattdessen Spachtel oder
Zangen aus Holz oder
Kunststoff verwenden.
Möbelflächen können che-
mische Zusätze enthalten, die
die Gummifüße des Geräts
angreifen. Dadurch können
Rückstände auf der Möbel-
oberfläche entstehen.
■
In solchen Fällen eine
hitzeunempfindliche Unter-
lage unter das Gerät legen.