![Hama 00062764 V2 Operating Instructions Manual Download Page 7](http://html1.mh-extra.com/html/hama/00062764-v2/00062764-v2_operating-instructions-manual_3569163007.webp)
6
Sollten Sie in Ihrem Netzwerk eine Verschlüsselung verwenden, wechseln Sie zur Registerkarte
Authentifizierung und Sicherheit
und setzen Sie die Konfiguration unter
Wireless LAN Verschlüsselung
einstellen
fort.
Betreiben Sie ihr Netzwerk ohne Verschlüsselung, übernehmen Sie ihre Einstellungen mit
OK
! Um das
erzeugte Profil zu aktivieren, wechseln Sie zur Registerkarte
Profile
, markieren Sie das Profil und klicken Sie
anschließend auf
Aktivieren
.
2.2.1.2 Ad-Hoc Modus
Vergeben Sie als erstes einen Namen für Ihr Profil
(Profilname)
, wie zum Beispiel „PROF1“.
Haben Sie sich für
Variante 1
entschieden, um das Profil zu erstellen, müssen Sie nun im Feld
SSID
die
Netzwerk ID (SSID) des Zielnetzwerkes eintragen. Diese können Sie in Ihrem Router bzw. Accesspoint in den
Wireless LAN Einstellungen finden oder bei einer verantwortlichen Person erfragen. Haben Sie sich für die
Variante 2
entschieden, wurde die
SSID
schon automatisch aus der Netzwerkübersicht übernommen.
Um den Energieverbrauch zu reduzieren, haben Sie die Möglichkeit den Stick in einem
Energiesparmodus
zu
betreiben. Hierbei werden bestimmte Funktionen ausgeschalten, bzw. mit geringerer Leistung betrieben, falls
sie nicht voll genutzt werden. Wählen Sie
Energiesparmodus aus
, falls Sie über die komplette Betriebsdauer
mit voller Leistung arbeiten wollen.
Wählen Sie unter
Netzwerktyp Ad-Hoc
aus. Dieser Modus ermöglicht die Verbindung zu anderen Wireless
LAN Clientgeräten, wie zum Beispiel USB-Sticks, PCI-Karten oder CardBus.
Die Einstellungen für
TX Power
,
Preamble
,
RTS Schwelle
und
Fragment Schwelle
können so belassen
werden, wie sie standardmäßig eingestellt sind. Unter
Ad-Hoc WLAN
Modus können Sie einstellen, welcher
Standard verwendet werden soll. Dies ist abhängig von den anderen verwendeten Geräten in Ihrem
Netzwerk. Sie haben die Wahl zwischen nur
802.11b
(11Mbps): hierbei wird ausschließlich nach diesem
Standard gearbeitet; nur
802.11g
(54Mbps): hierbei wird ausschließlich nach diesem Standard gearbeitet;
oder
802.11 b/g
: in diesem Fall werden beide Standards unterstützt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen
Standard Ihre Geräte unterstützen, sollten Sie den gemischten Modus verwenden. Außerdem sollten Sie
unter
Kanal
den verwendeten Wireless LAN Kanal einstellen. Im 2,4 GHz Frequenzband stehen in Europa 13
Kanäle zur Verfügung.
Sollte in Ihrem Netzwerk eine Verschlüsselung verwendet werden, wechseln Sie zur Registerkarte
Authentifi-
zierung und Sicherheit
und setzen Sie die Konfiguration unter
Wireless LAN Verschlüsselung einstellen
fort.
Betreiben Sie Ihr Netzwerk ohne Verschlüsselung, übernehmen Sie ihre Einstellungen mit
OK
! Um das
erzeugte Profil zu aktivieren, wechseln Sie zur Registerkarte
Profile
, markieren Sie das Profil und klicken Sie
anschließend auf
Aktivieren
.
2.2.2 Wireless LAN Verschlüsselung einstellen
Als erstes ist es wichtig verschiedene Begriffe zu unterscheiden. Dazu eine kurze Erklärung der wichtigsten,
hier verwendeten Begriffe:
Authentifizierung
: Die Authentifizierung ist ein Vorgang, bei dem die Identität, zum Beispiel einer Person, an
Hand eines bestimmten Merkmals festgestellt wird. Dies kann zum Beispiel mit einem Fingerabdruck, einem
Passwort oder einem beliebigen anderen Berechtigungsnachweis geschehen.