![Haier ES10V-Q1(EU) Instruction Manual Download Page 35](http://html.mh-extra.com/html/haier/es10v-q1-eu/es10v-q1-eu_instruction-manual_139062035.webp)
7
Installation
Fig.2
ES8/10/15/30V-Q1(EU) Abbildung Installationshilfe
ES8/10/15V-Q2(EU) Abbildung Installationshilfe
Ablaufschlauch
sicherstellen
Sicherheitsventil
Warmwasserauslauf
Kaltes Wasser
Nach oben
gerichtetes Rohr
Sicherh.ventil
Warmwasserauslau
Kaltwasserzulauf
Hinweis zur Installation:
Überprüfen Sie das Modell des von Ihnen gekauften
Gerätes vor der Installation. Die Installation ist entsprechend den Richtungen
der Zu- und Auslaufröhre entsprechend der Abbildung auszuführen, ansonsten
könnte die Vorrichtung gegen Überhitzung fehlerhaft funktionieren und somit
eine Beschädigung des Gerätes verursachen.
Beszerelési módszerek
Der Warmwasserspeicher muss vom durch unseren Kundenservice
beauftragten
qualifizierten
Personal
installiert
werden.
Der
Warmwasserspeicher muss an der Wand angebracht werden.
Bringen
Sie
den
Warmwasserspeicher
entsprechend
den
Nutzungsbedürfnissen an. Verwenden Sie zur Installation der Rohrleitungen
Wasserröhre (PP-R Rohr wird empfohlen). verwenden Sie für die einfache
Wartung und Abnahme ockere Passungen an den entsprechenden Stellen
der Wasserzu- und Auslaufleitungen.
Bohren Sie mithilfe eines Schlagbohrers 2 Löcher mit einem Durchmesser
von je 12 mm 65 mm tief in die Wand. Setzen Sie die Expansionshaken in
das entsprechend Loch in der Wand ein und fixieren Sie sie. Hängen Sie den
Warmwasserspeicher in den Haken vertikal ein. Montieren Sie den Zubehör,
Sicherheitsventil, Wasserablaufschlauch, entsprechend Abbildung 2.
Verwenden Sie zur Abdichtung einen Band aus natürlichem Stoff.
Kontrollieren Sie die Wasserversorgungsstelle und schließen Sie die
entsprechend Wasserzulaufleitung und den Wasserhahnrohr an den
Wasserhahn an. Füllen Sie den internen Wasserbehälter mit Wasser auf,
kontrollieren Sie die Leitungen auf Leckagen; wenn Wasser austritt,
schließen Sie die Leitung erneut an.
Anmerkung: Lassen Sie erst locker, nachdem Sie den Rahmen bereits
sicher aufgehängt haben, um den Absturz des Gerätesund damit
Personenverletzungen oder Vermögensschäden zu vermeiden.
Deutsch