![hager WDT030 Manual Download Page 7](http://html.mh-extra.com/html/hager/wdt030/wdt030_manual_578448007.webp)
e
e
13
12
Parameter
Aktionen
Einstellungen
Alarmdauer
Tastenton
Bildschirm
Sprache der
editierbaren Texte
Sprache
System
Einstellungen
System
/
Tastenton
Bildschirm
Sprache der
editierbaren Texte
Sprache
System
Einstellungen
System
bis Quittierung, nach 5 s … 2 h
(stufenweise)
Alarmwiederholung im
Schlummermodus
Tastenton
Bildschirm
Sprache der
editierbaren Texte
Sprache
System
Einstellungen
System
/
Tastenton
Bildschirm
Sprache der
editierbaren Texte
Sprache
System
Einstellungen
System
keine, nach 1 min, 2 min, …
Akustisches Signal bei
Alarm
EIN
/
AUS
Display blinkt bei Alarm
EIN
/
AUS
Tabelle 2: Einstellungen im Menü
Reinigungsmodus
System
Einstellungen
Service
Wecker
Zeitschaltuhr
Alarm
Einstellungen
System
–
+
07 : 00
Weckzeit
EIN
Wecker
Einstellungen System
Wecker
Bild 7: Einstellung der Weckzeit
Individuelle Bilder/Grafiken verwenden
Zur Gestaltung der Bedien- und Anzeigeseiten steht werksseitig eine große
Bibliothek an Grafiken für Anwendungen aus der Licht-, Jalousie-, HLK-Steue
-
rung sowie der Multimedia- und Sicherheitstechnik zur Verfügung, die im Gerät
gespeichert ist.
Zusätzlich können eigene Grafiken für Icons oder Drehregler, Bilder oder
Bilderfolgen ins Gerät geladen werden. Diese müssen auf einer Micro-SD-
Karte auf oberster Ebene in definierter Auflösung und bestimmtem Dateiformat
abgespeichert sein. Dabei unbedingt die vorgegebenen Ordnernamen verwen-
den (Tabelle 3). Zudem müssen die Bilddateien mit einer 4-stelligen Ziffern-
folge benannt sein (
0001 … 9999
), um in der ETS oder direkt im Menü des
Displays (nur bei Bildschirmschoner) aufrufbar zu sein.
Bilder/Grafiken für:
Auflösung
Dateiformat
Ordnername
Diashow als Bildschirm-
schoner
320 x 240 px jpg (RGB-Farbraum) diashow
Einzelbildanzeige als
Bildschirmschoner
320 x 240 px jpg (RGB-Farbraum)
diafix
Festbildanzeige
1)
320 x 240 px jpg (RGB-Farbraum) festbilder
kleines Icon
1)
48 x 48 px png
icons
Drehregler
1)
158 x 158 px png
icons
1)
nur über die ETS konfigurierbar, nicht am Display direkt auswählbar
Tabelle 3: Eigene Bilder/Grafiken auf Micro-SD-Karte
Das Gerät ist angeschlossen, jedoch noch nicht montiert, damit der Steckplatz
für Micro-SD-Karte (3) zugänglich ist. Das System ist noch nicht hochgefah-
ren. Bilder/Grafiken sind auf einer Micro-SD-Karte gespeichert.
Ist das System vor dem Einstecken der Micro-SD-Karte bereits hochge-
fahren, im Menü
-
einen
durchführen. Gerät
wird neu gestartet.
Micro-SD-Karte in den Steckplatz (3) schieben, bis sie einrastet. Dabei da-
rauf achten, dass die Kontakte der Karte nach oben zum Display zeigen.
Hilfsspannung einschalten.
Gerät fährt hoch.
Im Menü des Displays kann nun ein individueller Bildschirmschoner mit Bildda-
ten von der Micro-SD-Karte eingestellt werden.
Mit
Mo. 30.06.14
07:22
Seite 5
Seite 6
Seite 7
ins Menü
gehen,
und dann
auswählen.
Die Anzeige wechselt ins Menü
.
P
Summary of Contents for WDT030
Page 58: ......