![Hach polymetron 9240 Basic User Manual Download Page 40](http://html.mh-extra.com/html/hach/polymetron-9240/polymetron-9240_basic-user-manual_577105040.webp)
BENUTZERDEFINIERTE EINRICHTUNG
Messung
Ziel-pH-Wert (nur für nicht kationische Anwendungen)
Wählen Sie die Option
pH
und geben Sie den pH-Zielwert für Ihre Anwendung ein. Der gemessene
pH-Wert der Probe in der Messzelle sollte innerhalb von ±0,2 pH des Zielwerts liegen.
Gesamt Gas-Wasser-Verhältnis (nur kationische Anwendungen)
1.
Geben Sie für jeden Kanal das Verhältnis von Gas und Wasser ein, um den DIPA-Verbrauch zu
reduzieren. Hierbei handelt es sich um eine Installationsprozedur. Detaillierte Informationen
darüber finden Sie in der vollständige Handbuch
Messablauf
1.
Wählen Sie die Option
PROG MESSABLAUF
, um die Zeitsteuerung der Messung einzustellen.
Messablauf - Einkanal-Gerät
1.
Die Online-Messzeit bestimmt die Messzeit für die Probe und die Häufigkeit, mit der die
Messwerte im Speicher gespeichert werden. Bei einer Einkanal-Konfiguration empfiehlt es sich,
den Standardwert von 10 Minuten beizubehalten.
2.
Wenn nach einer Kalibrierung, Probenaufbereitung oder Sensorreaktivierung ein Smart-Spülgang
ausgeführt werden soll, setzen Sie diesen Parameter auf
Ja
und definieren die maximale
Spülzeit.
Messablauf - Multikanal-Gerät
1.
Die Online-Messzeit ist die Zeit, zu der der Analysator die effektive Natriummessung anzeigt. Der
Wert muss mindestens 1 Minute betragen und niedriger als die Zykluszeit sein.
2.
Wenn nach einer Kalibrierung, Probenaufbereitung oder Sensorreaktivierung ein Smart-Spülgang
ausgeführt werden soll, setzen Sie diesen Parameter auf
Ja
und definieren die maximale
Spülzeit.
3.
Die Zykluszeit ist die Gesamtmesszeit für jeden Kanal und sie kann nicht weniger als 10 Minuten
betragen.
4.
Nach dem Wechsel des Messkanals muss für die manuelle Modalität mit fester Zykluszeit für die
Funktion Suchstabilität die Option
Nein
eingestellt werden. Für die automatische Modalität, bei
der sich die Zykluszeit verkürzt, stellen für diesen Parameter die Option
Ja
ein.
Reaktivierungsfrequenz
1.
Wählen Sie die Option
AKTIVIER. FREQ
, um das Intervall für die Reaktivierung der Elektrode
einzustellen. Wenn dieses Intervall abläuft, wird die Elektrode automatisch durch die Einspritzung
einer kleinen menge Reaktivierungslösung reaktiviert.
2.
Wählen Sie für den Reaktivierungsmodus die Einstellung
Frequenz
oder
Datum fix
.
3.
Wenn Sie Frequenz wählen, ist die empfohlene Einstellung 24 Stunden, damit die Elektrode
täglich reaktiviert wird.
Hinweis: Wenn Sie hier den Wert Null einstellen, wird die Elektrode während der Kalibrierung reaktiviert, was
dazu führt, dass der Kalibrierungsprozess nicht präzise ist. Es wird dringend empfohlen, hier den Wert
24 einzustellen.
4.
Wenn Sie hier die Option Datum fix wählen, stellen Sie anschließend Wochentag und Uhrzeit für
den Start der Reaktivierung ein. Setzen Sie ein Sternchen für die Wochentage, an denen keine
Reaktivierung durchgeführt werden soll.
40
Deutsch