3.
Überschüssiges Elektrolyt mit Wasser vom Sensor abspülen.
4.
Der Sensor kann jetzt kalibriert und wieder in Betrieb genommen werden.
Wartung Wasserstoffsensor
Die Wartung eines Wasserstoffsensors beinhaltet folgende Vorgänge:
1.
Entchloridierung der Kathode. Bei diesem Prozess wird die Chloridschicht von der silbernen
Kathodenoberfläche entfernt.
2.
Entfetten des Sensors. Dies ist nur unter bestimmten, eher außergewöhnlichen Umständen
erforderlich.
3.
Wiederchloridierung der Kathode. Eine frische Schicht Silberchlorid entsteht auf der
Kathodenoberfläche.
4.
Aktivierung der Anode. Die Anodenoberfläche wird gereinigt und mit konzentrierter Salpetersäure
behandelt.
5.
Austausch von Elektrolyt und Membran.
Entchloridierung der Kathode
1.
Membran und Elektrolyte vom Sensor entfernen. Einzelheiten über die Vorgehensweise finden
Sie in der mit dem Sensor mitgelieferten Bedienungsanleitung.
2.
Sensor senkrecht mit dem Kopf nach oben auf einer Klemme oder einem Ständer befestigen. Hat
der Sensor ein dauerhaft angeschlossenes Kabel, den LEMO Stecker in die Sensorbuchse (
Nr. 6
in
Abbildung 1
auf Seite 14) stecken. Sensoren mit abnehmbaren Kabeln können direkt mit dem
Sensorkabel (
Nr. 3
) verbunden werden.
3.
Bei der mitgelieferten Regenerierungszelle die Leitung der Regenerierungszelle bis zum Stopp
über den Sensorkopf ziehen. Den roten Bananenstecker in die Gegenelektrodenbuchse (
Nr. 7
)
stecken.
4.
Bei der Regenerierungszelle DG33619 die Regenerierungszelle in den Sensorkopf schrauben.
Den blauen Bananenstecker in die Gegenelektrodenbuchse (
Nr. 7
) stecken.
5.
Standardlösung ORBISPHERE Modell 29011 zur Chloridierung in die Regenerierungszelle füllen
bis die Elektrode bedeckt ist.
6.
Wahlschalter (
Nr. 4
auf
Entchloridieren
stellen und den Zeitschalter (
Nr. 5
) drücken. Das
Warnlicht leuchtet auf und bleibt während der Entchloridierung für 60 Sekunden an.
7.
Lösung in der Regenerierungszelle beobachten. Die klare Flüssigkeit sollte sich mit
Wasserstoffblasen füllen, die von der Kathode abgegeben werden. Dadurch verdunkelt sich die
Lösung. Wenn nach 60 Sekunden Dechloridierung keine umfangreiche Blasenbildung seitens der
Kathode ersichtlich ist, den Zeitschalter erneut drücken und solange fortfahren, bis Blasen
auftreten. Eine umfangreiche Blasenbildung ist ein Zeichen dafür, dass die Entchloridierung
vermutlich vollständig abgelaufen ist.
8.
Kathode genau betrachten. Sie sollte jetzt silbrig-weiß ohne dunkle Flecken sein. Ist dies nicht
der Fall, Lösung ablassen und durch eine neue Lösung ersetzen, anschließenden die
Entchloridierung erneut starten. Die dunklen Flecken werden mit der Zeit verschwinden.
9.
Bei abgeschlossener Entchloridierung der Kathode die Gegenelektrode und Sensor trennen, die
Lösung aus der Regenerierungszelle ablassen.
10.
Inneres der Regenerierungszelle und Sensor mit Wasser spülen.
11.
Regenerierungszelle vom Sensor entfernen und den Sensorkopf erneut mit Wasser spülen.
Entfetten des Sensors (optional)
Bei den meisten Arbeitsbedingungen ist der Sensor keinen fettigen Proben ausgesetzt und bei
vorsichtiger Handhabung sollte es zu keinen Problemen mit Schmiermitteln kommen. Unter diesen
Umständen ist ein Entfetten des Sensors nicht erforderlich und Sie können mit dem nächsten Schritt
weitermachen.
Deutsch
17
Summary of Contents for ORBISPHERE 32301
Page 2: ...English 3 Deutsch 12 Fran ais 22 Espa ol 32 Italiano 42 Nederlands 52 Svenska 62 Suomi 71 80 2...
Page 81: ...ORBISPHERE 1 2 DG33619 A1100 C1100 3 81...
Page 82: ...1 1 120 230 10 LEMO 3 10 LEMO 6 1 32301 1 120 230 5 2 6 3 7 4 5 60 4 7 2 LEMO 82...
Page 87: ...1 2 3 4 70 30 5 6 1 2 3 Hach Lange TEST 87...
Page 90: ......
Page 91: ......