![GYS GYSPOT COMBI 230 E PRO Manual Download Page 26](http://html1.mh-extra.com/html/gys/gyspot-combi-230-e-pro/gyspot-combi-230-e-pro_manual_2281175026.webp)
UNFALLPRÄVENTION
Punktschweißen kann gefährlich sein und zu schweren – unter Umständen auch tödlichen – Verlet-
zungen führen. Schützen Sie daher sich selbst und andere. Beachten Sie unbedingt die folgenden Si-
cherheitshinweise:
Lichtbogenstrahlung
Gesichtshaut und Augen sind durch ausreichend dimensionierte EN 175
konforme Schutzschirme mit Spezialschutzgläsern nach EN 169 / 379 vor der
intensiven Ultraviolettstrahlung zu schützen
Feuchtigkeit
Nicht bei erhöhter Feuchtigkeit (Regen/Schnee) benutzen.
Verbrennungsgefahr
Schützen Sie sich durch geeignete trockene Schweißerkleidung (Schürze,
Handschuhe, Kopfbedeckung sowie feste Schuhe).
Tragen Sie auch eine Schutzbrille, wenn Sie Schlacke abklopfen. Schützen Sie
andere durch nicht entzündbare Trennwände.
Nicht in den Lichtbogen schauen und ausreichend Distanz halten.
Brandgefahr
Entfernen Sie alle entflammbaren Produkte vom Schweissplatz und arbeiten Sie
nicht in der Nähe von brennbaren Stoffen und Gasen.
Stromversorgung
Das Gerät darf nur an einer dafür geeigneten Stromversorgung betrieben wer-
den. Keine Spannungsführenden Teile berühren.
Schweißrauch
Die beim Schweißen entstehenden Gase und der Rauch sind gesundheitsschäd-
lich. Der Arbeitsplatz sollte daher gut belüftet sein und der entstehende Rauch
und die Gase müssen abgesaugt werden.
Transport
Bewegen Sie das Gerät nicht über Personen oder Sachen hinweg und lassen Sie
es nicht herunterfallen oder hart aufsetzen.
Weitere Hinweise
Führen Sie Schweißarbeiten:
- in Bereichen mit erhöhten elektrischen Risiken,
- in abgeschlossenen Räumen,
- in der Umgebung von entflammbaren oder explosiven Produkten,
nur in Anwesenheit von qualifiziertem Rettungs- und/oder Fachpersonal durch.
Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen in Übereinstimmung mit „IEC 62081“.
Schweißarbeiten an Gegenständen in größeren Höhen dürfen nur auf professio-
nell aufgebauten Gerüsten durchgeführt werden.
GYS kann auf keinen Fall für Schäden an Personen oder Gegenständen verantwortlich gemacht werden, die aus der
Anwendung des Gerätes unter folgenden Bedingungen resultieren:
• Änderung oder Neutralisierung der Sicherheitselemente
• Nichteinhaltung der Anweisungen in der Betriebsanleitung
• Modifizierung der Eigenschaften des Gerätes
• Anwendung von nicht passendem Zubehör
• Nichteinhaltung der gesetzlichen Vorschriften und spezifischen Anordnungen des Staates oder des Landes, in
dem das Gerät betrieben wird.
Personen mit Herzschrittmacher dürfen mit dem Gerät nicht ohne ärtzliche Zustimmung arbeiten.
Es dürfen sich keine Personen, die medizinische Geräte wie z.B. Herzschrittmacher, Hörgeräte usw.
tragen, in einem Radius von min. 3 Meter in der Nähe des Gerätes aufhalten.
26
GYSPOT COMBI 230 E PRO
DE
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
Summary of Contents for GYSPOT COMBI 230 E PRO
Page 37: ...37 GYSPOT COMBI 230 E PRO RU 11 2 A CEI 61000 3 12 EMF EMF...
Page 38: ...GYSPOT COMBI 230 E PRO 38 RU b c d e f g h 10 CISPR 11 2009 a b c d e...
Page 42: ...GYSPOT COMBI 230 E PRO 42 RU 6 4 7 8 20 M4 5 100 4 90 4 3 6 5 4 7 8 4 M4 4 4 5 6 7 8 I 5 II 5...
Page 43: ...43 GYSPOT COMBI 230 E PRO RU EN 169 EN 379 3 c CEI 62081 GYS 3...