![GUDNORD+ GM-5400-E Translation Of Original Instruction Manual Download Page 77](http://html1.mh-extra.com/html/gudnord/gm-5400-e/gm-5400-e_translation-of-original-instruction-manual_2278067077.webp)
DE | 77
2. Zündkerze herausdrehen und prüfen.
3. Bei Beschädigungen wie z. B. Risse oder Splitter, Zündkerze
ersetzen.
4. Zündkerzen-Elektroden mit einer Drahtbürste reinigen.
5. Elektrodenabstand prüfen und einstellen.
6. Zündkerze einschrauben und mit dem Zündkerzenschlüssel
festziehen.
7. Zündkerzenstecker (d) auf die Zündkerze aufsetzen.
Achten Sie darauf, dass beim Wechsel kein Schmutz in den
Zylinderkopf gelangt.
Überprüfen Sie den Sitz der Zündkerze.
Eine lockere Zündkerze kann durch Überhitzung den Motor
beschädigen.
Zu starkes Anziehen kann das Gewinde im Zylinderkopf
beschädigen.
Für daraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht;
das Risiko dafür trägt allein der Benutzer. Verwenden Sie nur die
empfohlene oder eine gleichwertige Zündkerze.
Luftfilter reinigen (Abb. 1 + 9)
1. Lösen Sie die Klammern (b)
2. Entfernen Sie die Filterabdeckung (9)
3.
Reinigen Sie die Schaumstoff - Vorfilter (c) mit einem nicht
entflammbaren Lösungsmittel.
Achtung: Kein Benzin oder Reinigungslösungen mit niedrigem
Flammpunkt zum Reinigen des Luftfiltereinsatzes verwenden.
Ein Feuer oder eine Explosion könnte die Folge sein.
4.
Vorfilter ausdrücken, um das Lösungsmittel/Seifenwasser
zu entfernen.
5. Ausgewaschenes Filterelement gründlich mit klarem Wasser
spülen.
6. Lassen Sie die Filterelemente gründlich trocknen.
7. Filter-Abdeckung wieder einhängen und die Klammern (b)
festziehen.
Wird der Motor in einer sehr staubigen Umgebung betrieben,
Luftfilter täglich oder alle zehn Betriebsstunden reinigen.
Niemals den Motor ohne oder mit beschädigtem Luftfiltereinsatz
laufen lassen. Schmutz gelangt so in den Motor, wodurch
schwerwiegende Motorschäden entstehen können.
Für daraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht; das
Risiko dafür trägt allein der Benutzer.
Wichtiger Hinweis im Fall einer Reparatur:
Bei Rücklieferung des Gerätes zur Reparatur beachten Sie bitte,
dass das Gerät aus Sicherheitsgründen öl- und kraftstofffrei an die
Servicestation gesendet werden müssen.
8. Den Stromgenerator sicher in einem trockenen Raum, für
Kinder unzugänglich, lagern.
9. Das Gerät darf nicht im Freien aufbewahrt werden.
10. Gerät und Motor zum Schutz vor Staub abdecken und an
einem trockenen sauberen Ort lagern.
Bei Wiederinbetriebnahme nach längerer Lagerung
1. Wechseln Sie das Motoröl.
2. Füllen Sie frisches Benzin ein, bevor Sie den Motor nach der
Lagerzeit erneut starten.
Wenn der Motor mehr als einen Monat lang nicht gebraucht wird,
können Änderungen an der Benzinqualität das erschwerte Starten
des Motors oder anderes zur Folge haben. Lösen Sie, um dies zu
verhindern, die Ablassschraube des Vergasers und lassen Sie das
Benzin daraus ablaufen. Öffnen Sie außerdem den Benzinhahn,
damit das Benzin aus dem Tank abläuft.
13.
Wartung
Achtung!
Schalten Sie vor der Durchführung von Wartungsarbeiten immer
den Motor ab und ziehen Sie den Zündkerzenstecker.
Ölwechsel (Abb. 8)
Motoröl nach den ersten 25 Betriebsstunden wechseln,
anschließend alle 50 Stunden bzw. alle drei Monate.
Motoröl bei warmem Motor ablaufen lassen.
1. Motor warmlaufen lassen.
2. Motor abschalten.
3. Ausreichend großen Behälter zum Auffangen des Altöls unter
die Ölablassschraube (13) stellen.
4. Zum Ablassen des Öls Öleinfüllverschluss mit Messstab (14)
und Ölablassschraube (13) entfernen.
5. Öl ablaufen lassen
6. Ölablassschraube (13) mit Dichtungsscheibe wieder
anbringen und festziehen.
7. Empfohlenes Motoröl in die Öleinfüllöffnung einfüllen.
Hinweis! Öleinfüllverschluss mit Messstab (14) gut zuschrauben.
Füllmenge ca. 1,1 Liter
Entsorgen Sie anfallendes Öl ordnungsgemäß in der örtlichen
Altölsammelstelle. Es ist verboten Altöl in den Boden abzulassen
oder mit Abfall zu vermischen.
Zündkerze prüfen (Abb. 10)
Motor abschalten und abkühlen lassen.
Vorsicht! Verbrennungsgefahr
Je nach Bedarf Zündkerze reinigen oder ersetzen:
1. Zündkerzenstecker (d) abziehen und Schmutz im
Zündkerzenbereich beseitigen.
Summary of Contents for GM-5400-E
Page 2: ...2 1 2 3 4 1 A 2 8 9 10 11 17 3 4 6 5 7 16 15 14 12 22 21 20 19 18 B C E F G D 18 a 11 B 13 D F...
Page 3: ...3 7 8 9 10 5 b 9 c d 6 6 7 10 A 9 13 14...
Page 80: ...80...
Page 81: ...81...
Page 82: ...82...