![Grundig SONOCLOCK 600 Instructions Manual Download Page 7](http://html1.mh-extra.com/html/grundig/sonoclock-600/sonoclock-600_instructions-manual_2272459007.webp)
DEUTSCH 7
3
Gewünschten Programmplatz mit
»
« oder »
PRESET–
« wählen.
4
Programm mit »
SET/TIME
« speichern.
Hinweis:
7
Sind schon Programme auf Pro-
grammplätzen gespeichert, werden
diese bei erneutem Speichern
überschrieben.
5
Zum Speichern weiterer Programme
die Schritte
1
bis
4
wiederholen.
GespeicherteRundfunk-Program-
mewählen
1
Programmplatz mit »
« oder
»
PRESET–
« wählen.
Lautstärkeändern
1
Lautstärke mit »
–
« einstel-
len.
HelligkeitderAnzeigeeinstel-
len
1
In Bereitschaft (Stand-by) die Helligkeit
der Anzeige mit »
DIMMERHI/LOW
«
einstellen (2 Stufen).
RADIO-BETRIEB
----------------------------------------------------------------------------------
Antenne
Für den bestmöglichen FM (UKW)-Emp-
fang genügt es, die Wurfantenne entspre-
chend auszurichten.
Ein-undAusschalten
1
Gerät mit »
ON/OFF
« aus Bereitschaft
(Stand-by) einschalten.
2
Gerät mit »
ON/OFF
« in Bereitschaft
(Stand-by) schalten.
Rundfunk-Programmeeinstellen
undspeichern
Es können 10 Programme auf Programm-
plätzen gespeichert werden.
1
Programm-Suchlauf aktivieren, dazu
»
TUN+/HR
« oder »
TUN–/MIN
« so
lange drücken, bis die Frequenzanzei-
ge in den Schnelldurchlauf wechselt.
– Der Suchlauf stoppt, wenn ein
Programm gefunden ist.
Hinweis:
7
Zum
schrittweisen
Fortschalten
der Frequenz »
TUN+/HR
« oder
»
TUN–/MIN
« mehrmals kurz drü-
cken.
Die Frequenz wird in 50 kHz-Schrit-
ten weitergeschaltet, 100 kHz wer-
den angezeigt, bei 50 kHz blinkt
jeweils die letzte Ziffer der Frequen-
zanzeige für kurze Zeit.
2
Speicher-Funktion mit »
SET/TIME
« akti-
vieren.