
13
DEUTSCH
BETRIEB ___________________________________
Dampfstoß
1
Während des Bügelns kann zur Entfernung
hartnäckiger Falten viel Dampf erzeugt wer-
den, indem die Dampfstoß-Taste
H
in einem
5-Sekunden-Intervall 3- bis 4-mal gedrückt
wird.
2
Möglicherweise wird zu Beginn des Bügelns
bei Betätigung der Taste zunächst kein
Dampfstoß ausgegeben. Zur Nutzung der
Dampfstoß-Funktion muss der Temperatur-
regler
B
auf ••• oder eine höhere Stufe
eingestellt sein.
3
Verknitterte Wäscheteile können mit der
maximalen Dampfleistung gebügelt werden;
dazu während des Dampfbügelns die
Dampfstoß-Taste
H
drücken. Falls diese
Aktion jedoch ununterbrochen verwendet
wird, kann gemeinsam mit dem Dampf auch
Wasser aus der Sohle
D
des Bügeleisens
austreten.
Sprühfunktion
1
Sicherstellen, dass sich genügend Wasser
im Wassertank befindet. Die Sprühfunk-
tion kann zum Entfernen hartnäckiger
Falten durch Betätigung der Sprühtaste
E
während des Trocken- oder Dampfbügelns
verwendet werden.
Entkalkungsfunktion
(Selbstreinigung)
Diese Funktion minimiert Kalkpartikel im
Dampfreservoir des Bügeleisens.
Selbstreinigungsfunktion einmal alle 2 bis
3 Wochen verwenden. Falls das Wasser in
Ihrer Region sehr hart ist (Kalkpartikel fallen
von der Bügelsohle des Gerätes), sollte die
Selbstreinigungsfunktion häufiger angewendet
werden.
1
Bügeleisen von der Stromversorgung trennen.
2
Wassertank bis zur MAX-Stufe füllen.
3
Dampfregler auf die „0“-Position einstellen.
4
Das Gerät an eine geerdete Steckdose an-
schließen und Temperaturregler auf MAX
einstellen.
5
Bügeleisen von der Stromversorgung trennen,
wenn die Thermostat-Warnleuchte
J
erlischt.
6
Bügeleisen über das Waschbecken halten,
Selbstreinigungstaste
C
drücken und Bügel-
eisen leicht schütteln. Während dieses Vor-
gangs gelangt das Wasser im Wassertank
schnell in das Dampferzeugungsreservoir
und wird gemeinsam mit Kalkpartikeln (falls
vorhanden) durch die Löcher der Bügelsohle
freigesetzt.
7
Sobald der Wassertank vollständig ent-
leert ist, Selbstreinigungstaste
C
loslassen.
Vorgang wiederholen, falls das Bügeleisen
immer noch verschmutzt ist.
8
Nach Abschluss der Entkalkung Bügelei-
sen an die Stromversorgung anschließen
und sicherstellen, dass sich die Bügelsohle
aufheizt. Sobald das Bügeleisen die einge-
stellte Bügeltemperatur erreicht, Netzstecker
ziehen und vorsichtig ein altes Wäschestück
bügeln. Solange bügeln, bis Wasser und
Kalkflecken von der Bügelsohle entfernt sind.
Vor dem Lagern warten, bis das Bügeleisen
abgekühlt ist.
Achtung
7
Keinen Essig oder andere Kalkentferner in den
Wassertank geben.
Kalkschutzsystem
(Anti-Kalk)
Das Kalkschutzsystem im Wassertank des
Bügeleisens verhindert eine Verstopfung der
Dampflöcher. Das Kalkschutzsystem ist immer
aktiv, es muss nicht ersetzt werden.