
63
EN
DE
IT
SV
FI
NO
DA
TR
RO
ES
FR
3. Kehren Sie mit der Touchtaste ‚ZURÜCK‘ (11),
in das Hauptmenü zurück.
Kaffeetemperatur einstellen
Es gibt vier Temperaturstufen.
Diese Kaffeetemperaturstufen sind wie folgt
benannt:
= niedrig
= hoch
Die Werkseinstellung wird wie folgt geändert:
1. Drücken Sie die Touchtaste ‚MENÜ’ (10)
und suchen Sie dann mit den Blättertasten
(7 und 9) die Menüoption „TEMPERATUR
EINSTELLEN“.
2. Bestätigen Sie die Menüoption mit der
Touchtaste ‚OK’ (5). Das Display zeigt die
aktuelle Einstellung
3. Wählen Sie mit den Blättertasten (7 und 9)
die gewünschte Temperatur. Bestätigen Sie
die angezeigte neue Temperatur mit der
Touchtaste ‚OK’ (5).
4. Kehren Sie mit der Touchtaste ‚ZURÜCK‘ (11),
in das Hauptmenü zurück.
Wasserhärte
Nach Betrieb der Maschine für eine werkssei-
tig festgelegte Zeit, die auf der Grundlage der
angenommenen Kalkmenge im verwendeten
Wasser berechnet wurde, wird die Meldung
„ENTKALKEN“ ausgegeben. Bei wenig kalk-
haltigem Wasser kann diese Betriebszeit
zur Verlängerung der Entkalkungszeiträume
durch Programmieren des Geräts auf den tat-
sächlichen Kalkgehalt im Wasser verlängert
werden. Dies geschieht wie folgt:
1. Lösen
Sie
den
Teststreifen
„Gesamtwasserhärte“ von der Titelseite
Ihres Handbuchs ab und halten Sie ihn für ein
paar Sekunden komplett in Ihr Kaffeewasser.
Einstellungen
11
Summary of Contents for GKI 1120 B
Page 2: ......
Page 3: ...B Aa Aa B V L Q E G F H D C P I 1 CA PPU CC I N O 2 CA FFE LA TT E N N1 O N2 N3 N4 N5 x...
Page 399: ......
Page 400: ...www grundig com...