![Grundfos CMB-SP Booster PM2 Supplement To Quick Manual Download Page 24](http://html1.mh-extra.com/html/grundfos/cmb-sp-booster-pm2/cmb-sp-booster-pm2_supplement-to-quick-manual_2271063024.webp)
Deu
tsch
(DE)
24
8. Entsorgung
Dieses Produkt sowie Teile davon müssen umwelt-
gerecht entsorgt werden:
1. Nutzen Sie die öffentlichen oder privaten
Entsorgungsgesellschaften.
2. Ist das nicht möglich, wenden Sie sich bitte an
die nächste Grundfos Gesellschaft oder Werk-
statt.
Technische Änderungen vorbehalten.
13. Die Förderleis-
tung ist nicht kon-
stant.
a)
Der Mindestzulaufdruck ist zu
gering.
Die Zulaufbedingungen der Pumpe prüfen.
b)
Die Saugleitung ist wegen Verun-
reinigungen teilweise verstopft.
Die Saugleitung ausbauen und reinigen.
c)
Undichtigkeiten in der Sauglei-
tung.
Die Saugleitung ausbauen und reparieren.
d)
Luft in der Saugleitung oder der
Pumpe.
Die Saugleitung/Pumpe entlüften.
Die Zulaufbedingungen der Pumpe prüfen.
14. Die Pumpe läuft
beim Ausschalten
rückwärts.
a)
Undichtigkeiten in der Sauglei-
tung.
Die Saugleitung ausbauen und reparieren.
b)
Das Fuß- oder Rückschlagventil
ist defekt.
Das Fuß- bzw. Rückschlagventil ausbauen
und reinigen, reparieren oder austau-
schen.
c)
Das Fußventil ist in geschlossener
oder teilweise geöffneter Stellung
blockiert.
Das Fuß- bzw. Rückschlagventil ausbauen
und reinigen, reparieren oder austau-
schen.
Nur selbstansaugende Pumpen:
15. Die Pumpenleis-
tung ist nicht stabil
und die Pumpe ist
laut.
a)
Der Differenzdruck entlang der
Pumpe ist zu niedrig.
Den Hahn langsam schließen, bis der För-
derdruck stabil ist und der Lärm nachge-
lassen hat.
16. Beim Versuch, die
Pumpe in Betrieb
zu nehmen, schal-
tet sich die Pumpe
ein, aber liefert
keinen Druck oder
Durchfluss.
a)
Die Flüssigkeitssäule über dem
Rückschlagventil im Druckrohr
verhindert das Selbstansaugen
der Pumpe.
Das Druckrohr entleeren. Es muss sicher-
gestellt sein, dass das Rückschlagventil
keine Flüssigkeit mehr im Druckrohr
zurückhält. Die Vorgehensweise zur Inbe-
triebnahme wiederholen.
b)
Die Saugleitung zieht Luft ein.
Es ist sicherzustellen, dass die Sauglei-
tung luftdicht von der Pumpe zum Flüssig-
keitsstand abgeschlossen ist. Die Vorge-
hensweise zur Inbetriebnahme
wiederholen.
17. Die Pumpe läuft,
fördert aber nicht
die Bemessungs-
fördermenge.
a)
Das Innenventil hat sich nicht
geschlossen.
Den Hahn langsam schließen, bis ein
plötzlicher Druck- oder Durchflussanstieg
zu sehen ist. Dann den Hahn langsam öff-
nen, bis die benötigte Fördermenge
erreicht wurde.
Störung
Mögliche Ursache
Abhilfe
Summary of Contents for CMB-SP Booster PM2
Page 1: ...CMB CMB SP Booster PM2 Supplement to Quick Guide GRUNDFOS INSTRUCTIONS ...
Page 2: ...2 ...
Page 141: ...141 ...