![Grundfos CMB-SP Booster PM2 Supplement To Quick Manual Download Page 23](http://html1.mh-extra.com/html/grundfos/cmb-sp-booster-pm2/cmb-sp-booster-pm2_supplement-to-quick-manual_2271063023.webp)
Deu
tsch
(DE)
23
7.
Die rote Meld-
eleuchte "Alarm"
leuchtet.
a)
Trockenlauf. Die Wasserversor-
gung zur Pumpe ist ganz oder teil-
weise unterbrochen.
Die Rohrleitung prüfen.
b)
Die Spannungsversorgung zur
Pumpe ist hinter der Drucksteuer-
einheit unterbrochen.
Den Stecker und die Kabelverbindungen
prüfen. Prüfen, ob der in der Pumpe einge-
baute Schutzschalter ausgelöst hat.
c)
Der Motorschutz der Pumpe hat
wegen Überlastung ausgelöst.
Prüfen, ob der Motor/die Pumpe blockiert
ist.
d)
Die Pumpe ist defekt.
Die Pumpe reparieren oder austauschen.
e)
Die Drucksteuereinheit ist defekt.
Die Drucksteuereinheit reparieren oder
austauschen.
8.
System ohne
Druckbehälter:
Die rote Meld-
eleuchte "Alarm"
blinkt einmal pro
Zeiteinheit.
a)
Schaltspielüberschreitung.
Eine Entnahmestelle wurde nach
Gebrauch nicht wieder vollstän-
dig geschlossen.
Prüfen, ob alle Entnahmestellen ganz
geschlossen sind.
b)
Schaltspielüberschreitung.
Das System weist eine kleine
Undichtigkeit auf.
Die Anlage auf Undichtigkeiten prüfen.
9.
System mit Druck-
behälter:
Die rote Meld-
eleuchte "Alarm"
blinkt einmal pro
Zeiteinheit.
a)
Schaltspielüberschreitung.
Der Druckbehälter hat keinen Vor-
pressdruck oder die Behälter-
größe ist nicht ausreichend.
Den Behältervorpressdruck prüfen und
den Behälter ggf. mit Stickstoff füllen.
Ist die Behältergröße nicht ausreichend,
den DIP-Schalter Nr. 5 in Stellung "OFF"
schieben oder den Druckbehälter austau-
schen.
Siehe auch die Kurzanleitung.
10. Die rote Meld-
eleuchte "Alarm"
blinkt zweimal pro
Zeiteinheit.
a)
Die Laufzeitbegrenzung ist akti-
viert. Die maximal zulässige Lauf-
zeit im Dauerbetrieb beträgt dann
30 Minuten.
Die Pumpe lief 30 Minuten im
Dauerbetrieb.
Die Anlage auf Undichtigkeiten prüfen.
Die Funktion, dass die Pumpe nur maximal
30 Minuten im Dauerbetrieb laufen darf,
deaktivieren.
Siehe auch die Kurzanleitung.
11. Die rote Meld-
eleuchte "Alarm"
blinkt dreimal pro
Zeiteinheit und
jeder Pumpenan-
lauf ist um ein
paar Sekunden
verzögert.
a)
Zu viele Ein- und Ausschaltungen
in kurzer Zeit.
Der Druckbehälter hat keinen Vor-
pressdruck oder die Behälter-
größe ist nicht ausreichend.
Den Behältervorpressdruck prüfen und
den Behälter ggf. mit Stickstoff füllen.
Ist die Behältergröße nicht ausreichend,
den DIP-Schalter Nr. 5 in Stellung "OFF"
schieben oder den Druckbehälter austau-
schen.
b)
Zu viele Ein- und Ausschaltungen
in kurzer Zeit.
Die Drucksteuereinheit ist auf die
Betriebsart "EIN/AUS bei 1 bar
Druckdifferenz" eingestellt, d.h.
der DIP-Schalter Nr. 5 befindet
sich in Stellung "ON". Es ist aber
kein Druckbehälter im System ins-
talliert.
Den DIP-Schalter Nr. 5 in Stellung "OFF"
schieben.
12. Die rote Meld-
eleuchte "Alarm"
blinkt viermal pro
Zeiteinheit.
a)
Der Drucksensor ist defekt.
Die Drucksteuereinheit reparieren oder
austauschen.
Störung
Mögliche Ursache
Abhilfe
Summary of Contents for CMB-SP Booster PM2
Page 1: ...CMB CMB SP Booster PM2 Supplement to Quick Guide GRUNDFOS INSTRUCTIONS ...
Page 2: ...2 ...
Page 141: ...141 ...