![Grundfos CIM 260 Installation And Operating Instructions Manual Download Page 19](http://html1.mh-extra.com/html/grundfos/cim-260/cim-260_installation-and-operating-instructions-manual_2271043019.webp)
Deut
sch (DE)
19
4. Störungssuche
Die Störungssuche bei einem Mobilfunkmodul vom
Typ CIM 260 oder CIM 280 erfolgt über den Status
der beiden Kommunikations-LEDs. Siehe die nach-
folgende Tabelle und Abschnitt
.
CIM 260 oder CIM 280, eingebaut in einem Grundfos-Produkt
GEFAHR
Stromschlag
Tod oder ernsthafte Personenschäden
- Vor Beginn jeglicher Arbeiten am Pro-
dukt muss die Stromversorgung abge-
schaltet und gegen unbeabsichtigtes
Wiedereinschalten gesichert werden.
Störung (LED-Status)
Mögliche Ursache
Abhilfe
1.
Beide LEDs (LED1 und
LED2) bleiben aus, wenn
die Stromversorgung
angeschlossen ist.
a)
Das CIM ist falsch im Grundfos-
Produkt eingebaut.
Prüfen Sie, ob das CIM richtig im
Grundfos-Produkt eingebaut ist.
b)
Das CIM ist defekt.
Tauschen Sie das CIM aus.
2.
Die LED für die interne
Kommunikation (LED2)
blinkt rot.
a)
Keine interne Kommunikation zwi-
schen dem CIM und dem Grundfos-
Produkt.
Prüfen Sie, ob das CIM richtig im
Grundfos-Produkt eingebaut ist.
3.
Die LED für die interne
Kommunikation (LED2)
leuchtet dauerhaft rot.
a)
Das Grundfos-Produkt wird nicht
vom CIM unterstützt.
Bitte wenden Sie sich an die
nächste Grundfos-Niederlassung.
b)
Das CIM 280 ist nicht konfiguriert.
Der Produkttreiber wurde noch
nicht aus der Cloud heruntergela-
den. Wenn das CIM 280 einge-
schaltet wird, leuchtet die LED2
ggf. eine Minute lang grün, bevor
sie dauerhaft rot leuchtet.
Starten Sie den Einrichtungspro-
zess in der Cloud. Bitte wenden
Sie sich an die nächste Grundfos-
Niederlassung.
4.
Die LED1 blinkt gelb.
a)
Die SIM-Karte wurde nicht einge-
setzt.
Setzen Sie die SIM-Karte ein.
Siehe Abschnitt
b)
Die SIM-Karte wurde nicht richtig
eingesetzt.
Setzen Sie die SIM-Karte richtig
ein. Siehe Abschnitt
c)
Der PIN-Code der SIM-Karte wurde
nicht deaktiviert oder nicht auf
"4321" eingestellt.
Deaktivieren Sie den PIN-Code
oder stellen Sie ihn auf "4321" ein
(mithilfe eines Mobiltelefons).
Siehe Abschnitt
d)
Keine Verbindung zum Mobilfunk-
netz.
• Prüfen Sie die Verbindung zur
Antenne.
• Überprüfen Sie den Empfang im
Gebiet z. B. mit einem Mobilte-
lefon.
• Verändern Sie die Position der
externen Antenne.
• In einigen Fällen kann das Sig-
nal verbessert werden, indem
eine zusätzliche Antenne an
den sekundären SMA-
Anschluss angeschlossen wird.
Siehe Abb.
5.
Die LED1 leuchtet kurz
einmal gelb auf, aber
das CIM 260 kann keine
SMS-Nachrichten sen-
den oder empfangen.
a)
Das CIM 260 wurde nicht initiali-
siert.
Initialisieren Sie das CIM 260 mit
dem INIT-Befehl. Siehe Abschnitt
Anleitung "CIM 260: SMS-
Befehle".
Summary of Contents for CIM 260
Page 2: ...2...
Page 95: ...Appendix 95 Appendix 1 RoHS W W W y K K K K K y K K K K K d K d y d...
Page 96: ...96...
Page 97: ...97...