Wartung und Entsorgung
13
Handbuch CAS 500
DE
III)
Wartung und Entsorgung
Fehlerbehebung
Das Gerät wird vor dem Versand eingehend geprüft, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert.
Sollten trotzdem Fehler auftreten, überprüfen Sie das Gerät auf folgende Funktionen (basierend auf dem
entsprechenden Problem).
Fehler
Problem
Lösung
Aus dem Auslass tritt keine Luft aus.
Bitte überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet und an die
Stromversorgung angeschlossen ist.
Der Auslassluftstrom ist erheblich
geschwächt.
Die Filter sind verschmutzt und müssen gereinigt oder ersetzt
werden. Schütteln Sie die Filter leicht aus, um Staub und
andere Gegenstände daraus zu entfernen.
Der Filterverpackungsbeutel wurde nicht entfernt. Bitte
entfernen Sie den Filterverpackungsbeutel.
Die Luftqualität hat sich auch nach langer
Laufzeit nicht deutlich verbessert.
Öffnen Sie das Fenster und lassen Sie frische Luft in den Raum.
Überprüfen Sie die Installationsreihenfolge der
Filterschichten.
Kontrollieren Sie, ob die Filter verschmutzt sind, und ersetzen
Sie sie gegebenenfalls.
Die Stromversorgung wird unterbrochen
oder schaltet sich plötzlich ab.
Überprüfen Sie, ob das Gehäuse ordnungsgemäß geschlossen
ist, und schließen Sie es gegebenenfalls ordnungsgemäß.
Öffnen Sie das Fenster und lassen Sie frische Luft in den Raum.
Das laufende Gerät macht knarrende oder
klopfende Geräusche.
Überprüfen Sie, ob der Ionisator gereinigt werden muss.
Befolgen Sie zur Reinigung die Anweisungen im Kapitel
Das Anzeigefeld zeigt „F1“ oder „F2“.
Schalten Sie die Stromversorgung sofort aus und wenden Sie
sich an den Kundendienst.
Der Luftreiniger wechselt ungewollt in den
Sleep-Modus.
Deaktivieren Sie den Automatikmodus.
Das Gerät funktioniert trotz der oben empfohlenen Überprüfungen nicht ordnungsgemäß
Wenden Sie sich an den Kundendienst oder an den Händler, der Ihnen das Gerät verkauft hat.
Reinigung
Lufteinlass und Luftauslass reinigen
Vor jeder Inbetriebnahme und wenn nötig
:
Überprüfen Sie den Lufteinlass und den Luftauslass auf Schmutz und Fremdkörper und reinigen Sie diese
gegebenenfalls. Üben Sie dazu keinen Druck auf das Gerät aus. Verwenden Sie bei Bedarf geeignete
Reinigungswerkzeuge.
Reinigen Sie den Luftauslass wie folgt:
1.
Schalten Sie dazu das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Berühren Sie den Stecker oder das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen. Andernfalls besteht
die Gefahr eines Stromschlags.
2.
Legen Sie die Hand auf das Luftauslassgitter und ziehen Sie es wie unten dargestellt nach oben.