3
.
Aufbau und Funktionsprinzip
5 /
144
3.
Aufbau und Funktionsprinzip
Die Kläranlage arbeitet nach dem SBR-Verfahren. Eine genaue Beschreibung des Verfahrens finden Sie
im Betriebsbuch, das dem Schaltschrank der Kläranlage beiliegt.
Grundsätzlich besteht die Anlage aus einem Vorklär-/Ausgleichsbehälter und einem SBR-Becken (Bei
Vier-Behälteranlagen entsprechend zwei Vorklär-/Ausgleichsbehälter und zwei SBR-Becken).
Die Verbindung zur Beschickung zwischen dem Vorklär-/Schlammspeicher und dem SBR-Becken erfolgt
stirnseitig, oben an den Behältern. Der Beschickungsheber wird direkt an das Verbindungsrohr ange-
schlossen.
Die Schlammrückführung wird an den Domschächten angeschlossen. Die Rückführung erfolgt mit Gefälle
in den Vorklär-/Schlammspeicher.
Abbildung 1: Zwei Behälteranlage mit Tankdom Mini, ohne Probeentnahme
Abbildung 2: Vier Behälteranlage mit Tankdom Maxi, ohne Probeentnahme.
Beschickungs-
heber
Überschuss-
schlamm Heber
Vorklärung / Schlammspeicher
SBR - Behälter
Klarwasser
Heber
Belüfter diffuser
Untere Tank Verbindung
Vorklärung
Untere Tank Verbindung
SBR-Behälter