Manches Kochgeschirr ist nicht spülmaschinenfest.
Dafür kann es verschiedene Gründe geben.
Bestimmte Materialien vertragen keine große Hitze,
andere können durch das Geschirrspülmittel
beschädigt werden.
Zerbrechliches Dekor
Porzellan mit Verzierungen über der Glasur (der
Gegenstand fühlt sich rau an) sollte nicht im
Geschirrspüler gereinigt werden.
Kristall/Glas
Platzieren Sie die Gegenstände so, dass Sie
während des Spülens nicht aneinander stoßen
können. Verwenden Sie die niedrigste
Spültemperatur und das kürzeste Programm.
Wählen Sie Kurzes Trocknen. Antike und sehr
empfindliche Gegenstände sollten Sie nicht im
Geschirrspüler reinigen.
Glas, das bei hoher Temperatur in einem
Geschirrspüler gereinigt wird, kann nach und nach
einen Grauschleier entwickeln, der sich nicht wieder
entfernen lässt. Spülen Sie empfindliches Glas bei
niedriger Temperatur und mit einer kleinen Menge
Geschirrspülmittel.
Silber
Gegenstände aus Silber und Edelstahl dürfen nicht
miteinander in Kontakt kommen, da sich das Silber
verfärben kann.
Besteck mit geklebten Griffen
Manche Arten von Klebern sind nicht
spülmaschinenfest. In solchen Fällen können sich
die Griffe lösen.
Holz
Gegenstände aus Holz sollten nur in einem
Geschirrspüler gereinigt werden, wenn sie als
spülmaschinenfest gekennzeichnet sind.
Aluminium
Aluminium kann seinen Glanz verlieren, wenn es in
einem Geschirrspüler gereinigt wird. Qualitativ
hochwertige Aluminiumpfannen können jedoch in
einem Geschirrspüler gereinigt werden, auch wenn
sie dabei etwas Glanz verlieren.
Gegenstände aus Plastik
Vermeiden Sie es, Gegenstände aus Plastik zu
spülen, die keine hohen Temperaturen vertragen.
14 Deutsch
Zerbrechliches Geschirr
Summary of Contents for GDV652X
Page 1: ...GDV652X Bedienungsanleitung Operating Instructions...
Page 2: ......
Page 3: ...5 Deutsch 41 English 75 112...
Page 4: ......
Page 76: ...76...
Page 77: ...0 77...
Page 78: ...15 78...
Page 79: ...1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 5 6 7 6 8 9 10 11 1 2 3 4 79...
Page 80: ...1 2 3 2 1 3 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 2 3 1 1 2 25 3 80...
Page 81: ...a c b a c b a b 81...
Page 83: ...o oc a e 70 C 83...
Page 84: ...84...
Page 85: ...1 85...
Page 86: ...2 3 75 3 1 4 5 86...
Page 88: ...o oc cy a o oc a e 88...
Page 92: ...1 2 3 4 Start Stop Start Stop 92...
Page 93: ...Start Stop Start Stop Start Stop Start Stop 93...
Page 94: ...3 1 3 1 Start Stop 94...
Page 96: ...Hop a a 1 2 1 1x 2 3 4 5 1x 96...
Page 97: ...1 2 3 4 5 6 1 2 97...
Page 98: ...1 2 3 4 1 2 3 98...
Page 99: ...1 2 max 3 4 0 6 50 50 99...
Page 100: ...1 2 1 3 1 5 4 5 Hop a a Hop a a 100...
Page 101: ...epe He o a c a o He o a a opa o po e a a a a 101...
Page 102: ...50 50 o oc a e 102...
Page 103: ...a ep a C ap a Start Stop a ep a C ap a 14 103...
Page 104: ...104...
Page 105: ...EN 50242 13 Hop a a 15 C IEC 60704 2 3 EN 50242 7 5 25 EN 50242 5 b b c a a b c 105...
Page 108: ...817 875 596 550 52 1 0 03 1 0 3 10 2 3 100 2 1 108...
Page 110: ...14 3 4 5 14 950 70 C 110...
Page 111: ...1 2 SERIAL NO TYPE 1 2 111...
Page 113: ...113...
Page 114: ...114...
Page 115: ...15 115...
Page 116: ...1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 5 6 7 6 8 9 10 11 1 2 3 4 3 116...
Page 117: ...1 2 3 2 1 3 1 2 3 4 1 2 3 4 117...
Page 118: ...1 2 2 3 1 1 2 25 3 a c b a c b a b 118...
Page 120: ...70 C 120...
Page 121: ...121...
Page 122: ...1 122...
Page 123: ...2 3 75 3 1 4 5 123...
Page 124: ...0 30 1 15 1 30 2 00 2 15 3 00 15 124...
Page 125: ...125...
Page 128: ...7 Start Stop 2 Start Stop Start Stop 2 8 End 128...
Page 129: ...1 2 3 4 2 Start Stop Start Stop 129...
Page 130: ...Start Stop Start Stop Start Stop Start Stop 130...
Page 131: ...3 1 3 1 Start Stop 131...
Page 133: ...1 2 1 1x 2 3 4 5 1x 133...
Page 134: ...1 2 3 4 5 6 1 2 134...
Page 135: ...1 2 3 4 1 2 3 135...
Page 136: ...1 2 max 3 4 0 6 50 50 136...
Page 137: ...1 2 1 3 1 5 4 5 137...
Page 138: ...138...
Page 139: ...50 50 139...
Page 140: ...Start Stop 1 14 140...
Page 141: ...141...
Page 142: ...EN 50242 13 15 C IEC 60704 2 3 EN 50242 7 5 25 EN 50242 5 b b c a a b c 142...
Page 145: ...817 875 596 550 52 1 0 03 1 0 0 3 10 2 3 100 2 1 145...
Page 146: ...519 1189 550 136 186 30 94 824 875 596 573 550 54 377 680 760 30 670 195 444 49 700 146...
Page 147: ...14 3 4 5 14 950 70 C 147...
Page 148: ...1 2 SERIAL NO TYPE 1 2 148...
Page 149: ......
Page 150: ......
Page 151: ......
Page 152: ...Art No 8093716 Rev 01...