
107
1. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Um Ihre Arbeit sicherer zu gestalten, ist die Vorsicht
unabdingbar, wenn man Unfälle verhüten will.
Beachten Sie daher beim Umgang mit der Maschine alle untenstehenden
Hinweise.
Die Nichtbeachtung der folgenden Vorschriften
befreit unsere Firma von jeder Haftpflicht.
1. Maschine und Geräte müssen in allen ihren teilen im Originalzustand
belassen werden.
2. Vor dem Starten des Motors sich vergewissern, daß Getriebe- und
Zapfwellenschalthebel sich in der Neutral-Stellung befinden.
3. Die Kupplung langsam kommen lassen, damit die Maschine nicht aufbäumt.
4. Bei Talfahrten nicht ausgekuppelt oder im Leerlauf fahren, sondern die
Maschine mit dem Motor bremsen. Muß man bei Talfahrten zu oft
bremsen, ist der nächstkleinere Gang einzulegen.
5. Beachten Sie die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung.
6. Vor dem Ausführen von Reparaturen oder Wartungsarbeiten an der
Maschine oder daran angeschlossenen Geräten den Motor abstellen, den
Zündschlüssel herausziehen und das Gerät auf den Boden absenken.
7. Die Maschine immer so abstellen, daß sie sicher geparkt ist. Die
Feststellbremse ziehen und einen Gang einlegen (den ersten Gang bergauf
und den Rückwärtsgang bergab). Ggf. einen Keil unter die Räder legen.
8. Sicherstellen, daß alle sich drehenden Teile der Maschine (Zapfwelle,
Kardangelenke, Riemenscheiben usw.) gut ge schützt sind. Tragen Sie
keine Kleidung, die sich in irgendeinem Teil von Maschine oder Gerät
verfangen könnte.
9. Den Motor nicht in geschlossenen Räumen laufen lassen: Abgase sind
giftig!
10.Die Maschine mit laufendem Motor nie in der Nähe feuergefährlicher
Substanzen stehen lassen.
11.Bevor man die Maschine in Bewegung setzt sicherstellen, daß sich in der
Reichweite weder Personen noch Tiere aufhalten.
12.Die Maschine nie unbewacht stehen lassen, wenn der Motor läuft und/oder
der Zündschlüssel auf dem Armaturenbrett steckt.
13.Wenn man die Zapfwelle nicht benutzt, muß sie mit der vorgesehenen
Schutzvorrichtung abgedeckt werden.
14.Regelmäßig bei stehendem Motor sicherstellen, daß die Muttern und die
Schrauben der Räder und des Sicherheitsrahmens fest angezogen sind.
15.Den Motor nach jeder Wartung reinigen und fetten, damit jede Feuergefahr
vermieden wird.
16.Die Hände und den Körper in gebührendem Sicherheitsabstand von
etwaigen Löchern oder Leckstellen der hydraulischen Anlage halten: Die
Summary of Contents for TRANSCAR Series
Page 3: ...2 Fig 1 Fig 2 Fig 3 Fig 4 Fig 5 ...
Page 4: ...3 Fig 6 Fig 7 Fig 10 Fig 11 Fig 8 Fig 9 ...
Page 5: ...4 Fig 12 Fig 13 Fig 14 Fig 15 ...
Page 6: ...5 Fig 16 Fig 17 Fig 18 Fig 19 ...
Page 7: ...6 ...
Page 59: ...58 ...
Page 81: ...80 ...
Page 105: ...104 ...
Page 129: ...128 ...
Page 152: ...151 ...
Page 153: ......
Page 154: ...Edito a cura dell UFFICIO PUBBLICAZIONI TECNICHE Matr 06380642 18 Ed Printed in Italy ...