
DE
irgendwelcher Art bemalen; den Helm nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie zum Beispiel
Heizkörpern liegenlassen; ihn nicht für lange Zeit den Sonnenstrahlen, besonders in
Berggebieten, aussetzen; den Helm aufbewahren, wo er nicht in Stoßgefahr ist oder dem Gewicht
von anderen Gegenständen ausgesetzt sein kann; nach der Benutzung den Helm in einem gut
gelüfteten Raum trocknen lassen, weder Haartrockner noch andersartige Trockner verwenden.
WICHTIG!
Aufgrund der schädlichen Wirkung der Sonnenstrahlen auf jedes Plastikmaterial empfehlen wir
Ihnen, Ihren Luftsporthelm wenigsten alle 3 Jahre zu ersetzen. Bei einem besonders intensiven
Gebrauch soll der Luftsporthelm häufiger ersetzt werden. Nach einem Crash muß der Helm ersetzt
werden.
Einstellung Des Luftsporthelmes
Ihr Luftsporthelm ist mit einem Anschnallsystem versehen, damit der Gebrauch des
Luftsporthelmes sich als möglichst einfach und bequem erweist. Es ist sehr wichtig, daß man
den Helm korrekt aufsetzt. Der Helm soll einwandfrei sitzen und zugeschnallt werden, so daß
der Kinnriemen am Hals eng anliegt, ohne jedoch dabei zu drücken. Der Helm muß auf dem Kopf
sitzen, damit der beabsichtigte Schutz sichergestellt ist (z.B. daß er so aufgesetzt werden sollte,
dass die Stirn geschützt ist und er nicht zu weit nach hinten über den Hinterkopf geschoben
wird). Sie können kontrollieren, ob Ihr Luftsporthelm richtig sitzt und zugeschnallt ist, indem
Sie mit beiden Händen versuchen, ihn abzunehmen. Der Helm soll möglichst nicht am Kopf zu
verschieben sein!!!
WICHTIG!
Es ist äußerst gefährlich, zu Fliegen, wenn der Helm nicht richtig befestigt ist! Mit dem
Klettverschluß am Kinnriemen kann man den Helm NICHT zuschnallen, dieser Klettverschluß
ist nur dafür vorgesehen, daß der Riemen selbst nicht vom Wind hin- und herbewegt wird.
Kontrollieren Sie immer, daß das Anschnallsystem einwandfrei funktioniert!
ZU IHRER SICHERHEIT ZUGELASSEN!
Die Helme entsprechen den strengen europäischen Sicherheitsvorschriften EN 966. Sie sind
aus erstklassigen Materialien hergestellt, um Ihnen immer den höchsten Komfort, Schutz und
gleichzeitig einen praktischen Gebrauch zu gewährleisten. Allerdings ist kein Helm in der Lage,
Sie vor all möglichen Gefahren eines Crashes, der sich beim Fliegen ereignen kann, zu schützen.
Insbesondere kann der Helm den Nacken und andere Kopfbereiche, die nicht vom Helm bedeckt
sind, kaum beschützen.
Deshalb empfehlen wir Ihnen:
Fliegen Sie immer vorsichtig und überschätzen Sie nie Ihre Fähigkeiten!
Akzeptieren Sie den Sicherheitsstandard Ihres Helmes nicht, dann sollen Sie ihn bitte nicht
benutzen und ihn dem Geschäft zurückbringen, wo Sie ihn erworben haben. Die Benutzung des
Helmes setzt die Kenntnis und die Annahme der in dieser Broschüre enthaltenen Anweisungen
und Beschränkungen voraus.