
Treppenhauszentrale THZ
25
Lagerung
9
Lagerung
RWA-Notstromsteuerzentrale
X
RWA-Notstromsteuerzentrale an einem geschützten Ort lagern.
X
Falls die Anlage bereits in Betrieb war: RWA-Notstromsteuerzentrale vom Netz trennen und vom Akku tren-
nen.
Blei-Akkus
Die Blei-Akkus entladen sich während der Lagerung selbst. Deshalb muss Folgendes beachtet werden:
X
Lagerzeit möglichst kurz halten.
X
Akkus bzw. verpackte RWA-Notstromsteuerzentrale vor Wärme geschützt bei Temperaturen unter 30 °C
lagern.
X
Wenn die Anlage nicht in Betrieb genommen wird, die Akkus spätestens alle 7 Monate nachladen.
Akkus nachladen
Zum Nachladen der Akkus gibt es 2 Möglichkeiten:
X
Akkus mit einem handelsüblichen Ladegerät nachladen.
– oder –
X
Akkus an die RWA-Notstromsteuerzentrale anklemmen.
X
Akku-Sicherung einlegen.
X
Zentrale an das Netz anschließen.
X
Akkus für ca. 36 Stunden laden.
X
Das neue Ladedatum auf den Akkus vermerken.
10 Entsorgung
Alle Komponenten der RWA-Notstromsteuerzentrale müssen nach den gesetzlichen Bestimmungen für Son-
dermüll entsorgt werden.
Akkus enthalten hochgiftige Schadstoffe und dürfen deshalb nur bei den vom Gesetzgeber vorgeschriebenen
Sammelstellen entsorgt werden.
Informationen zum Batteriegesetz
(Anwendbar in Deutschland und in allen weiteren Ländern der Europäischen Union und in anderen europäischen
Ländern, zusammen mit den ländereigenen Bestimmungen eines separaten Altbatterie-Rücknahmesystems.)
Nach dem Batteriegesetz sind wir verpflichtet, Sie im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder Akkus
bzw. im Zusammenhang mit der Lieferung von Geräten, die Batterien oder Akkus enthalten, auf Folgendes hin-
zuweisen: Akkus und Batterien dürfen nicht in den Hausmüll. Die Entsorgung im Hausmüll ist laut Batteriegesetz
ausdrücklich verboten. Als Endverbraucher sind Sie zur Rückgabe gebrauchter Batterien gesetzlich verpflichtet.
Bitte entsorgen Sie Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel. Von uns erhaltene Batte-
rien können Sie nach Gebrauch per Post an uns zurücksenden. Die Adresse lautet: GEZE GmbH, Wareneingang,
Reinhold-Vöster-Str. 21–29, 71229 Leonberg.
Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet.
Unter dem Mülltonnen-Symbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffs, Cd für Cadmium, Pb
für Blei, Hg für Quecksilber.