
Treppenhauszentrale THZ
24
Wartung
8
Wartung
Die gesamte Anlage muss in regelmäßigen Abständen geprüft und gewartet werden:
à
Funktionsprüfung: monatlich
à
Wartung: jährlich
X
Wartung gemäß Prüfbuch „Kraftbetätigte Fenster in Lüftungs- und RWA-Anlagen sowie NRWGs“ durchführen
und dokumentieren.
Kontroll- und Wartungsarbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
8.1 Wartung der Zentrale
X
Netzspannung prüfen (230 V AC).
X
Klemmverbindungen auf festen Sitz und Zustand.
X
Kabel und Anschlussdrähte prüfen (auf Schäden).
X
Anzeigen und Taster prüfen.
X
Sicherungseinsätze prüfen.
X
Einbaudatum des Akkus prüfen und Akku ggf. tauschen (spätestens 4 Jahre nach Einbau).
à
Nicht mehr funktionsfähige Akkus fachgerecht entsorgen.
à
Einbaudatum des neuen Akkus vermerken.
X
Systemspannungen prüfen.
Messpunkte für Systemspannungen:
1
AKKU-Spannung/Ladespannung
2
GND Bezugspotential
3
Netzteilspannung
X
Ladeschaltung prüfen, ohne AKKU:
à
AKKU-Sicherung F1 abstecken.
à
Parameter „Test-Ladespannung“ aktivieren.
Ladespannung wird für 10 s eingeschaltet (LEDs 2 und 3 blinken).
à
Spannung am Messpunkt (1) messen. Es ist eine Testspannung von 24 V messbar.
Während der Messung darf kein Kurzschluss erzeugt werden!
à
Nach der Messung AKKU-Sicherung einsetzen.
X
Erhaltungsladespannung prüfen, mit vollgeladenem AKKU:
à
Ladestrom messen (bei vollem AKKU = Ladestrom < 10 mA)
à
AKKU-Spannung messen an Messpunkt (1) (Soll: 27,0 … 27,6 V bei 20 °C)
X
Ggf. Wartungsintervall zurücksetzen, siehe Kapitel 6.1.4, Parameter Nr. 3.