![GESTRA TA 10 Installation Instructions Manual Download Page 4](http://html.mh-extra.com/html/gestra/ta-10/ta-10_installation-instructions-manual_2217913004.webp)
4
TA 50 -
809180-00
Grundlegende Sicherheitshinweise
Gefahr schwerer Verletzungen
■
Ein Abschlammimpuls kann bei Wartungsarbeiten am Abschlammventil oder an der Abschlammlei-
tung unbeabsichtigt ausgelöst werden. Schwerste Verbrühungen am ganzen Körper sind möglich. Bei
Wartungsarbeiten Versorgungsspannung unterbrechen und Steuermedium-Leitung absperren.
■
Das Gerät steht während des Betriebs unter Druck. Führen Sie Arbeiten am Gerät nur durch, wenn
folgende Bedingungen erfüllt sind:
◆
Die Rohrleitungen müssen drucklos sein.
◆
Das Medium muss vollständig aus den Rohrleitungen und dem Gerät entfernt sein.
◆
Die übergeordnete Anlage muss bei allen Arbeiten abgeschaltet und gegen unbefugtes Wieder-
einschalten gesichert sein.
■
Das Gerät und dessen Bauteile dürfen nur von Fachpersonal montiert oder demontiert werden.
Fachpersonal muss Kenntnisse und Erfahrungen in folgenden Bereichen haben:
◆
Herstellen von Anschlüssen an Rohrleitungen.
◆
Arbeiten mit elektrischen Anschlüssen.
Gefahr leichter Verletzungen
■
An scharfkantigen Innenteilen des Geräts sind Schnittverletzungen möglich. Tragen Sie bei allen
Arbeiten am Gerät Schutzhandschuhe.
Hinweise auf Sachschäden oder Funktionsstörungen
■
Bei Einbau entgegen der angegebenen Durchflussrichtung oder an der falschen Position kommt es
zur Fehlfunktion. Das Gerät oder die übergeordnete Anlage können beschädigt werden. Bauen Sie
das Gerät mit der auf dem Gehäuse angezeigten Durchflussrichtung in die Rohrleitung ein.
■
Bei falschem Lagern oder Transportieren kann das Gerät beschädigt werden. Lagerung: trocken,
saubere Raumluft bei 5–40 °C (nicht kondensierend, nicht korrosiv). Stellen Sie durch Verschließen
aller Öffnungen sicher, dass das Gerät trocken bleibt und vor korrosiver Atmosphäre geschützt wird.
■
Frostschäden bei nicht in Betrieb befindlicher Anlage möglich. Leeren Sie das Gerät bei Frostgefahr.
Personalqualifikation
Fachpersonal muss Kenntnisse und Erfahrungen in folgenden Bereichen haben:
■
am Aufstellort geltende Bestimmungen zum Brandschutz und zum Arbeitsschutz
■
Arbeiten an Druckgeräten
■
Herstellen von Anschlüssen an Rohrleitungen
■
Arbeiten mit unter Druck stehenden Medien
■
Arbeiten an elektrischen Geräten
■
alle Hinweise in dieser Anleitung und den mitgeltenden Unterlagen
Schutzkleidung
Der Betreiber muss sicherstellen, dass bei allen Arbeiten am Gerät die am Aufstellort für die jeweilige
Tätigkeit vorgeschriebene Schutzkleidung getragen wird. Die Schutzkleidung muss entsprechend des
verwendeten Mediums gewählt werden. Sie muss Schutz vor den bei der jeweiligen Tätigkeit am Auf-
stellort zu erwartenden Risiken gewähren. Die Schutzkleidung muss insbesondere vor folgenden Risiken
schützen:
■
Kopfverletzungen
■
Augenverletzungen
■
Verletzungen des Körpers
■
Handverletzungen
Diese Liste ist nicht vollständig. Der Betreiber muss entsprechend der Risiken am Aufstellort Vorgaben für
zusätzliche Schutzkleidung machen.
■
Verletzungen der Füße
■
Gehörschäden