![Gastroback 42531 Operating Instructions Manual Download Page 13](http://html1.mh-extra.com/html/gastroback/42531/42531_operating-instructions-manual_568812013.webp)
13
Temperaturtabelle
Modus
Temperaturstufen
Normalmodus
Warmhalten
Grillen
65°C/
149°F
80°C/
176°F
175°C/
347°F
190°C/
374°F
205°C/
401°F
220°C/
428°F
235°C/
455°F
250°C/
482°F
Modus für das
Grillthermometer
55°C/
131°F
60°C/
140°F
65°C/
149°F
70°C/
158°F
75°C/
167°F
80°C/
176°F
85°C/
185°F
DEN GRILLAUFSATZ WÄHLEN
Sie können das Gerät mit einem von zwei verschiedenen Grillaufsätzen verwenden. Wel-
chen Grillaufsatz Sie für welche Mahlzeiten bevorzugen werden, hängt auch von Ihren per-
sönlichen Vorlieben ab. Probieren Sie es einfach aus!
Grillplatte
Mit der Grillplatte erhalten Sie eine gleichmäßigere Bräunung. Im Unterschied zur Pfanne
laufen überschüssiger Bratensaft und Fett durch den Ablaufschlitz in die Ölschale. Dadurch
erhalten Sie die typische Beschaffenheit von Gegrilltem.
Die Grillplatte eignet sich besonders für Frikadellen, Omeletts, Waffeln, Panini und andere
Lebensmittel, die leicht zerfallen (Beispiel: Fisch).
Grillrost
Mit dem Grillrost erhalten Sie die typische Struktur von Gegrilltem. Der Bratensaft tropft
durch den Rost direkt in die Ölschale. Dadurch wird das Grillgut besonders knusprig und
aromatisch. Besonders gut geeignet ist der Grillrost für viele Arten von Würstchen und für
Steaks, Hamburger, Hot Dogs, alle Arten von Fleischscheiben und Brote.
Tipps für beste Ergebnisse
• Temperaturen und Garzeiten sind vom persönlichen Geschmack sowie Dicke, Art und
Beschaffenheit der Nahrungsmittel abhängig. Prüfen Sie die Nahrungsmittel eventuell
während des Garvorganges, um die gewünschte Beschaffenheit zu erreichen. Überprü-
fen Sie die Kerntemperatur Ihrer Lebensmittel mit dem Grillthermometer und vergleichen
Sie die gemessenen Temperaturwerte mit den erhaltenen Ergebnissen. So können Sie die
Ergebnisse Ihren Wünschen anpassen.
• Tupfen Sie feuchte Lebensmittel vor dem Auflegen auf die heiße Grillfläche trocken.
• Salzen Sie die Lebensmittel erst nach dem Garen.
• Lassen Sie gefrorene Lebensmittel vor dem Grillen vollständig auftauen.
• Schneiden Sie die Lebensmittel vor dem Grillen in Scheiben, die nicht dicker als 2 bis
3 cm sein sollten.
• Wenn Sie Gehacktes, lockere Mischungen oder Lebensmittel verwenden, die Flüssig-
keiten (Bratensoße, Gelee, Sülze) enthalten, dann sollten Sie die Grillplatte verwenden.
Zusätzlich können Sie die Lebensmittel in dicke Aluminiumfolie einwickeln.
• Wenn Sie die Lebensmittel in Folie einwickeln, dann lassen Sie etwas Luft in der Folie,
Summary of Contents for 42531
Page 55: ...55...