![Gaspardo Vitigreen 1300 Use And Maintenance Download Page 47](http://html1.mh-extra.com/html/gaspardo/vitigreen-1300/vitigreen-1300_use-and-maintenance_3784008047.webp)
GEBRAUCH UND WARTUNG
DEUTSCH
47
g
cod. G19502451
3.3.4 KURBELDREHZAHL TABELLE FÜR AUSSAATPROBE
3.3.5 AUSSAATPROBE
Für eine präzise Aussaat wird empfohlen, eine Aussaatprobe zur
Kontrolle der Menge, die ausgesat werden sollte, bei stehender
Maschine durchzufuhren. In diesem Fall muss die Abdrehprobe
bei angehobener Maschine durchgeführt werden, denn bei dieser
Probe wird die Kreiseleggenrolle gedreht. Eine Plane unter die
Maschine legen, um das Saatgut aufzufangen.
WICHTIG
Für das Aussäen großer Samen (Erbsen, Soja, usw.) wird
empfohlen, die Rührwelle vom Getriebe abzukuppeln (Abb. 18),
um zu vermeiden, daß das Saatgut beschädigt wird
.
Beim Probesäen ist auf die sich bewegenden Maschinenorgane
aufzupassen: Samenmischer, Dosierrollen, usw….
Für eine größere Einstellbreite der pro Hektar ausgestreuten
Saatgutmenge (kg/ha) wurde ein Getriebe mit Doppelkupplung für
die Antriebsachse entwickelt (U1 und U2, Abb. 19). In der Tabelle
sind alle vor Säbeginn vorzunehmenden Einstellungen aufgeführt:
- Den Dosierrollenöffnungshebel in die der gewünschten
Streumenge entsprechende Position verstellen.
- Den Abtasterhebel positionieren.
- Die Kardanwelle des Antriebs auf der Basis der
auszustreuenden Saatgutmenge in Position U1 oder Position
U2 ankuppeln (siehe Abbildung 19).
Nach dem Einstellen der Maschine ist folgendermaßen vorzugehen:
1)
Den Trichter mit der Hälfte der vorgesehenen Saatgutmenge füllen.
2)
Die Kurbel in die Getriebewelle einsetzen und gegen den
Uhrzeigersinn drehen, wie durch den Pfeil auf Abbildung 19 gezeigt.
3)
Vor Beginn des Probelaufes ist die Kurbel mehrmals zu
drehen, um die Saatgutausbringer zu laden; dann werden
die Saatgutsammelbehälter entleert.
4)
Mit der Kurbel die in der Tabelle KURBELDREHUNGEN (cap.
3.3.4) für den jeweiligen Sämaschinentyp angegebenen
Getriebe-umdrehungen durchführen.
5)
Die in den Sammelbehältern gesammelte Saatgutmenge
wiegen und unter Bezug auf die durchgeführten Drehungen
mit 100 oder 40 multiplizieren. Das Ergebnis ist die in
Kilogramm pro Hektar ausgestreute Saatgutmenge.
Die
Aussaat-Index-T
abellen geben nur einen Richtwert an, da für
einen Samentyp die pro Hektar gestreut Menge Je nach des
spezifischen Gewichten der Feuchtigkeit, der Qualität, veränderlich
ist. Um eine genaue aussat zu haben, ist zu empfehlen eine
Aussaatprüfung bei sillstehender Maschine vorzunehmen.
0
1
2
3
4
2
2
U1 U2
U1 U2
0,35
0,30
69
18
76
20
43
11
46
12
150
39
166
44
110
29
123
32
208
55
231
61
0
1
2
3
4
2
2
U1 U2
U1 U2
0,35
0,30
60
16
66
17
37
10
39
10
130
34
144
38
96
25
107
28
181
47
201
53
Vitigreen Super 1300
Vitigreen Super 1500
Kg/ha
Kg/ha
6)
Jetzt kann die auszustreuende Saatgutmenge genauer
eingestellt werden, indem die Stellung des Hebels (A, Abb.
17) geändert wird.
fig. 18
fig. 19
U1
U2
Summary of Contents for Vitigreen 1300
Page 4: ...cod G19502451 g 4...
Page 18: ...Notes g 18 cod G19502451...
Page 19: ...Notes 19 g cod G19502451...
Page 20: ...cod G19502451 g 20...
Page 34: ...Notes g 34 cod G19502451...
Page 35: ...Notes 35 g cod G19502451...
Page 36: ...cod G19502451 g 36...
Page 50: ...Notes g 50 cod G19502451...
Page 51: ...Notes 51 g cod G19502451...
Page 52: ...cod G19502451 g 52...
Page 66: ...Notes g 66 cod G19502451...
Page 67: ...Notes 67 g cod G19502451...
Page 68: ...cod G19502451 g 68...
Page 82: ...Notes g 82 cod G19502451...
Page 83: ...Notes 83 g cod G19502451...