![Gaspardo DP Use And Maintenance Download Page 34](http://html2.mh-extra.com/html/gaspardo/dp/dp_use-and-maintenance_3703977034.webp)
GEBRAUCH UND WARTUNG
34
DEUTSCH
cod. 19501170
g
1.5 FORTBEWEGUNG
Falls die Maschine transportiert werden muss, muss sie an den
dazu bestimmten Anschlusspunkten durch geeigneten Aufzug oder
Kran mit ausreichender Tragkraft gehoben werden. Diese gefährliche
Arbeit muss absolut durch geschultes und haftendes Personal
ausgeführt werden. Das Maschinengewicht kann dem
Identifizierungsschild (11 Abb. 1) entnommen werden. Zum
Ausrichten der Maschine das Seil spannen. Die Anschlusspunkte
sind durch das graphische “Haken”-Zeichen gekenn-zeichnet (9
Abb. 2).
1.6 BESCHREIBUNG DER SÄMASCHINE
1 Saatgutbehälter
2 Gebläse
3 Säschar
4 Beladeplattform
5 Leiter
6 Saatstriegel
7 Dosiergerät
8 Antriebsrad
9 Säschläuche
10 Transporträder (nur für gezogene Version)
11 Typenschild
m
2,31
2,31
3,06
3,06
3,96
3,96
5,94
5,94
m
2,50
2,50
3,10
3,10
4,10
3,00
7,80
3,00
nr
13
13
17
17
22
22
33
33
cm
17,8
17,8
18,0
18,0
18,0
18,0
18,0
18,0
l
2500
2500
l
kg
1918
2778
2430
3320
3830
4455
5600
6250
kg
2100
2960
2668
3558
4138
4763
6060
6710
hp
120
100
150
120
150
150
180
180
rpm
1260
500
DPI400
U.M.
DP250
DP300
DP400
DPI600
540 - 1000
DP600
Arbeitsbreite
Transportbreite
Max. Reihenanzahl
Standard Reihenabstand
Inhalt des Saatkastens
Tankaufsatz
Gewicht mit Gummitiefenf.
Gewicht mit Gusseisentiefenf.
Potenza consigliata
Presa di potenza
1.4 TECHNISCHE
DATEN
Anbau-
Version
Gezogene-
Version
Anbau-
Version
Gezogene-
Version
(Zubehör auf Anfrage)
fig. 1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
cod. 19660040
Summary of Contents for DP
Page 4: ...cod 19501170 g 4...
Page 18: ...cod 19501170 g 18...
Page 32: ...cod 19501170 g 32...
Page 46: ...cod 19501170 g 46...