www.scheppach.com /
+(49)-08223-4002-99 /
+(49)-08223-4002-58
12 | DE
• Schalten Sie vor dem Betanken des Geräts den
Motor aus und lassen Sie das Gerät abkühlen.
•
Beim Tanken nicht rauchen und offenes Feuer
vermeiden (Abb. 2).
• Tragen Sie beim Tanken Handschuhe.
• Tanken Sie nicht in geschlossenen Räumen
(Explosionsgefahr).
•
Achten Sie darauf, Kraftstoff oder Öl nicht zu
verschütten. Säubern Sie das Gerät sofort, wenn
Sie Kraftstoff oder Öl verschüttet haben. Wechseln
Sie Ihre Kleidung sofort, wenn Sie Kraftstoff oder
Öl darüber verschüttet haben.
•
Achten Sie darauf, dass kein Kraftstoff ins Erdreich
gelangt.
•
Verschließen Sie den Tankverschluss nach dem
Betanken wieder sorgfältig und achten Sie darauf,
dass er sich während des Betriebes nicht löst.
• Achten Sie darauf, dass Tankdeckel und
Benzinleitungen dicht sind.
Bei Undichtigkeiten dürfen Sie das Gerät nicht in
Betrieb nehmen.
•
Transportieren und lagern Sie Kraftstoffe nur in dafür
zugelassenen und gekennzeichneten Behältern.
•
Halten Sie Kinder von Kraftstoffen fern.
•
Transportieren und lagern Sie Kraftstoffe nicht in
der Nähe von brennbaren oder leicht entzündlichen
Stoffen sowie Funken oder offenem Feuer.
• Entfernen Sie sich zum Starten des Gerätes
mindestens drei Meter vom Tankplatz.
• Zur Verringerung der Brandgefahr – Motor und
Schalldämpfer frei halten von Schnittresten,
Blättern und Schmiermitteln!
•
Halten Sie die Griffe trocken, sauber und frei von
Kraftstoffmischung.
•
Tanken Sie niemals bei laufendem oder heißem
Motor.
Restrisiken
Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung
können trotz Einhaltung aller einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen aufgrund der durch den
Verwendungszweck bestimmten Konstruktion noch
Restrisiken bestehen.
Rücksichtnahme und Vorsicht verringern das Risiko
von Personenverletzungen und Beschädigungen.
• Verletzung durch weggeschleuderte Teile.
• Bruch und Herausschleudern von Messerstücken.
• Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung bei
Verwendung des Gerätes in geschlossenen oder
schlecht belüfteten Räumen.
•
Verbrennungsgefahr bei Berührung heißer
Bauteile.
• Beeinträchtigung des Gehörs bei länger
andauernden Arbeiten ohne Gehörschutz.
Des Weiteren können trotz aller getroffener
Vorkehrungen nicht offensichtliche Restrisiken
bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die
„Sicherheitshinweise“ und die „Bestimmungsgemäße
Verwendung“, sowie die Betriebsanleitung insgesamt
beachtet werden.
6. Technische Daten
Abmessungen L x B x H
1250 x 550 x 370 mm
Luftgeschwindigkeit max.
260 km/h
Fangsackvolumen
50 l
Antrieb
Hubraum
25,4 cm
3
Motornennleistung
0,7 kW
Leerlaufdrehzahl
3500 ± 300 min
-1
Volumen des Benzintanks
650 cm
3
Motortyp
2-Takt Motor,
luftgekühlt
Laubbläser Gewicht
4,7 kg
Laubsauger Gewicht
5,9 kg
Gesamtgewicht
6,4 kg
T
echnische Änderungen vorbehalten!
Information zur Geräuschentwicklung nach den
einschlägigen Normen gemessen:
Schalldruck L
pA
= 97,0 dB(A)
Schallleistung L
WA
= 108,4 dB(A)
Messunsicherheit K
PA
= 3 dB(A)
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Vibration
Untergriff A
hv
= 15,1 m/s
2
Obergriff
A
hv
= 11,92 m/s
2
Messunsicherheit K
PA
= 1,5 m/s
2
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und
Vibration auf ein Minimum!
• Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
•
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
• Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
• Überlasten Sie das Gerät nicht.
• Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt
wird.
• Tragen Sie Handschuhe.
In dieser Bedienungsanweisung haben wir
Stellen, die Ihre Sicherheit betreffen, mit diesem
Zeichen versehen:
m
Summary of Contents for GM-LB2600
Page 2: ...www scheppach com service scheppach com 49 08223 4002 99 49 08223 4002 58 2...
Page 3: ...3 3 3 2 2 1 1 14 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 12 13 11 15 16 5 17 18 19 20 21 23...
Page 5: ...5 11 11 12 12 18 17 21 L K 22 13 13 14 14 19 22 19 20 15 E E F...
Page 76: ...www scheppach com service scheppach com 49 08223 4002 99 49 08223 4002 58 76 A...
Page 77: ...77 B...