![Gardens Best 1191756 Manual Download Page 4](http://html1.mh-extra.com/html/gardens-best/1191756/1191756_manual_563450004.webp)
3
Wasser fördern
Stellen Sie das Gerät ins Wasser und achten Sie auf einen senkrechten und sicheren
Stand.
Wenn Sie keinen sicheren Stand gewährleisten können, hängen Sie das Gerät am Griff ins
Wasser (z.B. mit einem Seil).
Stellen Sie sicher, dass der Schwimmschalter freigängig ist.
Stecken Sie den Netzstecker ein.
Die Fördermenge verringert sich, je höher das Wasser gefördert wird. Die Förderhöhe
wird beim Betrieb mit beiden Schlauchanschlüssen geringer.
Sicherheitsmaßnahmen
Achtung:
Vor dem Einbau und der Inbetriebsetzung unbedingt die vorliegende
Bedienungsanleitung durchlesen. Aus Sicherheitsgründen dürfen jene Personen, die
die Bedienungsanleitung nicht durchgelesen haben, die Pumpe nicht benutzen.
Jugendlichen unter 16 Jahren ist der Gebrauch der Pumpe untersagt; diese müssen von
der angeschlossenen Pumpe fern gehalten werden.
Der Benutzer ist gegenüber Dritten, in Bezug auf den Gebrauch der Pumpe
a.
(Wasser-
anlage usw.), verantwortlich.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen!
Nur an Anschlüssen mit Fehlerstromschalter (FI-Schalter) betreiben!
b.
Vor Inbetriebsetzung muss durch einen zuständigen Elektriker überprüft werden,
c.
dass die verlangten elektrischen Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sind.
Der elektrische Anschluss hat über eine Steckdose zu erfolgen.
d.
Spannung überprüfen. Die auf dem Typenschild angegebene Spannung muss mit
e.
der Spannung der Elektroanlage übereinstimmen.
Falls die Pumpe in Schwimmhallen, Teichen, Brunnen usw., sowie in den entsprechenden
f.
Wasseranlagen, eingesetzt wird, müssen die in den jeweiligen Ländern gültigen
Normen, wo die Pumpe verwendet wird, unbedingt beachtet werden.
Während des Betriebes der Pumpe dürfen sich Personen nicht im Fördermedium
g.
aufhalten.
Die Temperatur der heraus zupumpenden Flüssigkeit darf +35 °C nicht überschreiten.
h.
Falls Verlängerungskabel verwendet werden, müssen diese aus- schließlich aus
Gummi sein, Typ HO7 RN-F, gemäß den Normen DIN 57282 oder DIN 57245. Die
elektrisch angeschlossene Pumpe niemals an der Leitung anfassen, bzw. anheben
oder befördern. Es ist darauf zu achten, dass die Anschlusssteckdose vom Wasser und
Feuchtigkeit entfernt ist und dass der Stecker vor Feuchtigkeit geschützt wird.
Summary of Contents for 1191756
Page 102: ......